Mittwoch, 07. Oktober 2020

Rosenkranzfest in Maria Rosenberg

 

Waldfischbach-Burgalben. Der Wallfahrtsort Maria Rosenberg beschließt am kommenden Sonntag, dem 11. Oktober 2020, das Betjörg-Jubiläumsjahr.  Um 10 Uhr findet in der Wallfahrtskirche eine Eucharistiefeier mit Pater Bernhardin Seither OFMConv (Köln) statt. Der aus Hauenstein stammende Franziskaner-Minorit steht der Messe anlässlich des Rosenkranzfestes vor. Sie wird musikalisch gestaltet von der Rosenberger Schola unter Leitung von Hildegard Kehrer-Frank.

Anlass für das Betjörg-Jubiläum war der 125. Todestag von Georg Helfrich, der entscheidend für die Weiterentwicklung des alten Wallfahrtsorts Maria Rosenberg war. Er und seine Mitstreiterinnen und Mitstreiter gehörten sämtlich zur Gemeinschaft des 3. Ordens des heiligen Franziskus. Am 5. September 1895 starb der Betjörg in Iowa. 1873 war die Gruppe in die Vereinigten Staaten ausgewandert. Sie bewirtschafteten jahrzehntelang eine Farm in St. Benedict und stellten Anfang des 20. Jahrhunderts ihre gesamten Ersparnisse dem Bischof zur Verfügung, damit dieser eine Priesterstelle auf dem Rosenberg finanzieren konnte. Auch konnte damit die neue Wallfahrtskirche erbaut werden, die bei ihrer Weihe 1912 unter den Schutz Mariens, „Unserer lieben Frau vom Rosenkranz“, gestellt wurde.

Darum hat das Rosenkranzfest im westpfälzischen Wallfahrtsort eine besondere Bedeutung. Täglich wird in der Gnadenkapelle der Rosenkranz gebetet, in dem die Geheimnisse des Lebens, Wirkens, Sterbens und Auferstehens Jesu betrachtet werden. Auch am 11. Oktober findet um 15:00 Uhr eine feierliche Rosenkranzandacht statt. Danach werden im Speisesaal des Geistlichen Zentrums Kaffee und Kuchen angeboten.
Um 17:30 Uhr schließlich wird eine „etwas andere“ Messe gefeiert: „Holy Presence“, eine Verbindung von klassischer Liturgie und modernem Lobpreis. Pfarrer Volker Sehy steht dem Gottesdienst vor, Pastoralreferentin Dominique Haas und ihre Band werden den musikalischen Part übernehmen.

Aufgrund der aktuellen Situation ist eine Anmeldung für alle Gottesdienste erforderlich: www.maria-rosenberg.de; 06333/923 200. Auf der Rosenberger Internetseite wird „Holy Presence“ auch per Livestream übertrgen.

Text: Maria Rosenberg/Foto: Friedbert Simon - pfarrbriefservice.de