Montag, 12. Oktober 2020

Buchneuerscheinung: Der Bischof von Neustadt

Joachim Specht 

Neuerscheinung im Pilgerverlag Speyer - Vom Leben und Sterben des Marienstiftes Neustadt an der Weinstraße

Speyer. Anfang Oktober erscheint die kurzweilig und lebendig geschriebene historische Erzählung aus der Pfälzer Kirchengeschichte im Pilgerverlag Speyer. Sie beleuchtet die wechselvolle Geschichte des Marienstifts in Neustadt an der Weinstraße und basiert auf zahlreichen historischen Gegebenheiten.

In einem bunten Reigen treten dem Leser die Schaffung der Deckengemälde in der Stiftskirche und ihre Überstreichung vor Augen, ebenso zwei Neustadter Kanoniker, die das Konzil von Konstanz besuchten, der Gegenpapst Johannes XXIII. als Gefangener in der Burg Mannheim, das Pfälzer Kurfürstenpaar auf seiner Wallfahrt ins nordpfälzische Zell und schließlich die beiden letzten Stiftsgeistlichen sowie der erste protestantische Pfarrer von Neustadt.

Die Entdeckung und Freilegung der in der Reformationszeit übertünchten Fresken in der Stiftskirche Neustadt im Jahr 2018 inspirierten den Autor Joachim Specht, eine daran anknüpfende Erzählung zur Geschichte des Stiftes Neustadt zu verfassen. Sie beginnt mit der Entstehung der Fresken um das Jahr 1400 und führt bis zur Auflösung der Klerikergemeinschaft Ende des 16. Jahrhunderts. Darüber hinaus schlägt sie sogar einen Bogen in die Gegenwart.  

Ausgestattet mit einem reichen Quellenteil ist das Buch nicht nur unterhaltsam, sondern bietet gleichzeitig einen interessanten Einblick in längst vergessene Episoden der Pfälzer Kirchengeschichte.

Über den Autor Joachim Specht

1961 in Grünstadt als Sohn eines evangelischen Vaters und einer katholischen Mutter geboren.  1978 Eintritt in den Polizeidienst des Landes Rheinland-Pfalz, Polizeioberkommissar. Seit 1990 verheiratet, eine Tochter.
Heimat- und kirchengeschichtlicher Autor, Vorsitzender des Altertumsvereins Grünstadt und Leiter des dortigen Stadtmuseums im Alten Rathaus. Ehrenamtlicher Mentor und Helfer für Flüchtlinge. Langjähriger Aktivist zur Erhaltung und Pflege der sogenannten Tridentinischen Liturgie und Organisator der Gemeinde des alten Römischen Ritus in der Stiftskirche Neustadt. Vorstandsmitglied im überkonfessionellen Bau- und Förderverein der Stiftskirche Neustadt. Ermittelte 2014 den bis dahin unbekannten Vater Paul Josef Nardinis.  

Bibliographische Angaben:
168 Seiten, mit farbigen Abbildungen und umfangreichem Quellenteil
1. Auflage 2020
Softcover
ISBN: 978-3-946777-14-4
Preis: 14,80 €

Erscheint am 09. Oktober 2020

Zu beziehen über den Buchhandel oder direkt beim Verlag:
Peregrinus GmbH, Pilgerverlag
Hasenpfuhlstr. 33
67346 Speyer
Tel: 06232 3183-0; E-Mail: info@pilgerverlag.de

Für weitere Informationen oder Rezensionsexemplare kontaktieren Sie bitte:
Anja Eisfeld, Tel: 06232 3183-83 E-Mail: eisfeld@pilger-speyer.de

Text: Pilgerverlag/Foto: Joachim Specht