Dienstag, 27. Oktober 2020
Pilgern verbindet
„Barrierefreie Pilgertour“ erfolgreich abgeschlossen
Scheibenhardt. „Pilgern für alle“ - so hieß die Jakobspilger-Tour, die im September in Worms gestartet wurde. Wegen schlechten Wetters musste sie unterbrochen werden. Mit den zwei letzten Etappen von Herxheim nach Kandel und von Kandel nach Scheibenhardt ist sie vorerst beendet. „Aus Corona-Gründen konnten die Teilnehmerinnen und Teilnehmer nicht zum eigentlichen Zielort nach Lauterburg in Frankreich pilgern. Das wird aber nächstes Jahr nachgeholt“, meinte Mitsch Schreiner, der die Tour organisiert hat und alle Abschnitte mit dem Rollstuhl gefahren ist. Begleitet wurde er von Ursula Roser und dem Hund Leni. Immer wieder waren andere „fahrende und laufende“ Wanderer dabei. Vor der Kirche in Scheibenhardt bedankte sich Simone Jennewein vom Hospiz in Pirmasens. Über 2000 Euro wurden für den Neubau des Hospizes gesammelt.
Als Dankeschön für den tatkräftigen Einsatz überreichte Stefan Dreeßen von der Seelsorge für Menschen mit Behinderung allen verantwortlichen Mitwirkenden an diesem einzigartigen Projekt symbolisch eine Kastanie. „Wie sich eine Kastanie glatt anfühlt und schön glänzt, ist auch die Tour glatt und glänzend gelaufen. Es gab viel zu sehen und viele gute Begegnungen und Gespräche. Pilgern verbindet. Und obwohl besonders die letzte Etappe durch den Bienwald sehr steinig war, sind alle gut ans Ziel gekommen. Buen camino!“
Weitere Infos zu der Tour in Facebook „Pilgern für alle“.
oder bei stefan.dreessen@bistum-speyer.de
Das Buch „Pilgern für alle“ ist beim Pilger-Verlag oder im Buchhandel erhältlich.
Text/Foto: Stefan Dreeßen
