Donnerstag, 05. November 2020
Mit digitalen Angeboten durch die Krise
Hauptabteilung „Schulen, Hochschulen und Bildung“ informiert mit Newsletter über Angebote – Zielgruppe: Menschen mit beruflichem oder privatem Interesse
In der Corona-Krise setzt die Hauptabteilung „Schulen, Hochschulen und Bildung“ des Bischöflichen Ordinariats Speyer verstärkt auf digitale Angebote. So bietet die Schulseelsorge seit dem Frühjahr einen „KrisenBlog“ im Internet an. Auf Instagram veröffentlichen die Schulseelsorgerinnen und –seelsorger regelmäßig Impulse für Schüler, Lehrer und Eltern. In zunehmendem Maß werden auch Online-Materialien für den Religionsunterricht bereitgestellt. So hat die Schulabteilung zum Beispiel aktuell eine Unterrichtseinheit zum Leben des Arztes und Theologen Albert Schweitzer entwickelt.
Um die Schülerinnen und Schüler zu stärken, regt Thomas Stephan, Leiter der Abteilung „Lernkultur und Schulseelsorge“, die Einrichtung eines Seelsorgetelefons in den Schulen an. „In Zeiten des ‚social distancing‘ sind Nähe und Ansprache besonders wichtig geworden. Es braucht Menschen, die zuhören und weiterhelfen können“, betont Stephan. Das Bischöfliche Ordinariat bietet ein „Workbook“ an, das Religionslehrerinnen und –lehrern dabei als Anleitung dient. Es baut auf hilfreichen Erfahrungen aus der Zeit des ersten Lockdowns auf und wurde von den Schulseelsorgerinnen Katharina Ritter-Schardt und Michaela Clade-Schuster verfasst.
„Ängste, Ärger und mangelnde Antworten belasten zurzeit viele“, berichtet Thomas Stephan. Das Offenhalten der Schulen sei zu einer zentralen gesamtgesellschaftlichen Herausforderung geworden. „Rücksicht und Einsicht“ sind für ihn die Schlüsselbegriffe in der aktuellen Situation. „Wenn die Krise gemeistert werden kann, dann nur gemeinsam“, so seine Überzeugung.
In einem digitalen Newsletter informiert die Hauptabteilung „Schulen, Hochschulen und Bildung“ vierteljährlich über ihre Angebote. Der Newsletter richtet sich an Lehrerinnen und Lehrer, darüber hinaus aber auch an alle Interessierten.
Die Hauptabteilung „Schulen, Hochschulen und Bildung“ des Bischöflichen Ordinariats ist zuständig für die Katholischen Schulen im Bistum Speyer, den katholischen Religionsunterricht an allen Schulen im Bistumsgebiet, und bietet mit Schulprojekten von Globalem Lernen bis zur Sexualpädagogik, der Hochschularbeit sowie der Erwachsenenbildung mit vielen Kooperationen zu Tagungshäusern und Verbänden Bildung für alle Altersgruppen und Lebensbereiche in unterschiedlichen Systemen an.
KrisenBlog für Schülerinnen und Schüler:
https://www.bistum-speyer.de/rat-und-hilfe/krisenblog/?print=180%22
Schulseelsorge auf Instagram:
https://www.instagram.com/schulseelsorgebistumspeyer/
Materialien für den katholischen Religionsunterricht:
https://www.bistum-speyer.de/erziehung-schule-bildung/religionsunterricht/materialien-filmarbeit/
Workbook zur Einrichtung eines schulischen Seelsorgetelefons:
Anmeldung zum Newsletter der Hauptabteilung „Schulen, Hochschulen und Bildung“:
https://www.bistum-speyer.de/erziehung-schule-bildung/angebote-fuer-schulen/newsletter/
