Montag, 30. November 2020

Advent und Weihnachten in Mariä Himmelfahrt Landau

 

Digitaler Adventskalender, Krippenspiele als Stationenweg, Christmetten

Landau. Vom ersten Advent bis Heilig Abend schenkt das Pastoralteam der Landauer Pfarrei Mariä Himmelfahrt  W E I T Blicke durch Türchen, Portale und Fenster. "Öffnen Sie mit unserem Pastoralteam jeden Tag im Advent ein neues Türchen", lädt Pfarrer Axel Brecht ein.
Auf dem YouTube-Kanal der Pfarrei: www.youtube.com/c/marienkirchelandau/videos findet man den Adventskalender mit täglich neuen Gedanken und Impulsen für die Adventszeit. Spannende Hintergrundinfor mationen, praktische Basteltipps und leckere Backideen wechseln sich mit spirituellen Impulsen, besinnlicher Musik und anregenden Texten ab. Mal besinnlich – mal heiter. "Wir hoffen, Ihnen damit eine kleine Freude bereiten zu können und die Wartezeit auf Weihnachten zu verkürzen",so Brecht.

"Weihnachten findet statt. Ganz sicher. Doch die Angebote und Gottesdienste werden sich diesmal von den Feiern im vergangenen Jahr unterscheiden" erklärt der Seelsorger. Darum haben sich die Gemeindeausschüsse, der Pfarreirat und das Pastoralteam der Landauer Pfarrei Mariä Himmelfahrt in den vergangenen Wochen mit den bestehenden Möglichkeiten befasst und Ideen geschmiedet.

Krippenspiele als Stationenweg – ökumenische Gottesdienste - Christmetten
In St. Albert und St. Maria finden „Krippenspiele to go“ statt, bei denen einzelne Familien Elemente der Weihnachtserzählung an verschiedenen Stationen gestalten und erleben können. In Mörzheim treffen sich die Familien bei einem Schafsstall im Ort.
Zu ökumenischen Gottesdienstfeiern sind die Menschen in Queichheim um 16 Uhr (Platz gegenüber der Grundschule) und in Mörlheim um 17 Uhr (Platz am Dorfgemeinschaftshaus) eingeladen.

In St. Maria und St. Albert (22 Uhr) sowie Queichheim (17.30 Uhr) finden die Christmetten in den jeweiligen Kirchen statt.
Sämtliche Gottesdienste aus der Marienkirche werden live gestreamt und sind ebenfalls im Internet (www.kirchelandau.de) abrufbar.

Vorherige Anmeldung wichtig – Tickets ab 6. Dezember
Bei allen Angeboten ist eine vorherige Anmeldung über die Homepage www.kirchelandau.de/tickets erforderlich. Das Ticketsystem für Weihnachten wird am 2. Advent (6. Dezember) um 16 Uhr freigeschaltet. Registrieren Sie sich schon jetzt! Ab Montag, 7. Dezember können weitere Tickets über das Pfarrbüro bestellt werden (Tel. 06341 / 9 68 98-0). Da damit gerechnet werden muss, dass die Plätze rasch vergeben sind, können an Heiligabend selbst keine weiteren Platzkarten angeboten werden.

Advents- und Weihnachtslieder online zum Mitsingen
Für das Dekanat Landau und alle Interessierten zeichnet das Internetteam der Pfarrei Mariä Himmelfahrt einen Gottesdienst mit Weihnachtsliedern mit dem Kinder- und Jugendchor der Jungen Kantorei St. Martin unter Leitung von Ute Hormuth auf. Ein weiteres Angebot mit den Laurentiussingers Herxheim unter Leitung von Stefanie Konter hat Adventslieder zum Inhalt. Das Pastoralteam der Pfarrei steuert Texte und Impulse bei.
Die Adventslieder und Weihnachtslieder zum Mitsingen stehen dann auf dem Youtube-Kanal www.YouTube.com/c/marienkirchelandau zur Verfügung. Am 1. Feiertag wird der Stream (Film) mit den Weihnachstliedern zusätzlich zwischen 14 und 17 Uhr als Dauerschleife in der Landauer Marienkirche gezeigt.

Weihnachtskrippen besuchen
Über die Weihnachtstage stehen die Gotteshäuser in Mörzheim, Wollmesheim, St. Albert, St. Maria, Queichheim und Mörlheim von zwölf bis 17 Uhr offen, um in Stille zu beten und die Weihnachtskrippen zu besichtigen.

„Krippenspiel to go“ in St. Albert und St. Maria
Was ist damit gemeint? "Da unsere Krippenspiele immer sehr gut besucht sind und an Heilig Abend volle Kirchen bescheren, können wir sie in gewohnter Weise nicht anbieten. Auch das Einüben mit einer Gruppe von Kinder und Musikern ist momentan nicht möglich. Daher fanden sich Familien, die sich und ihren Vorgarten zur Verfügung stellen, Szenen eines Krippenspiels darstellen, Musik machen, Texte vorlesen, ….
Lassen Sie sich überraschen", so Brecht.
In St. Albert und in St. Maria wird es drei verschiedene Wege à 4 Stationen geben, also können drei Gruppen unterwegs sein. Start der ersten Gruppe: 14.00 Uhr an der Kirche, jede weitere Gruppe im 15 Minuten Abstand. Der Abschluss wird wieder an der Kirche sein. Es wird ein Begleiter mit dabei sein und wir bitten Sie sich, Ihre Familien und andere zu schützen, indem sie die notwendigen Hygienemaßnahmen einhalten, die bis dahin aktuell sind. Eine Teilnahme ist nur mit vorheriger Anmeldung möglich über unsere Homepage: www.kirchelandau.de/tickets . Nähere Infos erhalten Sie bei Bärbel Grimm und Artur Kessler (Tel. 06341/96898-120 und -140).

Frühschichten und Angebote im Advent
Die Pfarrei lädt wieder zu den besonders gestalteten Frühschichten im Advent ein.
·         Donnerstag, 10. Dezember, 6.30 Uhr in St. Albert
Frühschicht als Wort-Gottes-Feier
·         Freitag, 11. Dezember, 6.30 Uhr in St. Maria
Frühschicht als Wort-Gottes- Feier
·         Freitag, 4. und 18. Dezember, 6.30 Uhr in St. Maria
Frühschicht als Eucharistiefeier
Anmeldung online (www.kirchelandau.de/tickets) oder telefonisch über das Pfarrbüro (06341/96898-0) möglich.

Der Weihnachtsbrief 2020 wird zur Zeit an die Haushalte verteilt
Der diesjährige Weihnachtsbrief der Pfarrei Mariä Himmelfahrt informiert wieder ausführlich über die Angebote der Kirchengemeinde. Wie ein roter Faden zieht sich der Umgang mit der Coronasituation durch die Ausgabe: hoffnungsvoll, zuversichtlich, kreativ. Zu finden ist der Weihnachtsbrief auch in digitaler Version auf der Homepage der Pfarrei: www.kirchelandau.de

Text: Pfarrei/Foto: Monika Wagmann-Pressestelle Bistum Passau - pfarrbriefservice.de