Mittwoch, 05. Mai 2021
Protesttag zur Gleichstellung von Menschen mit Behinderung
Behinderung kann jeden treffen – und betrifft jeden
Speyer. Am 5. Mai ist der „Europäische Protesttag zur Gleichstellung von Menschen mit Behinderung.“ Behinderung kann jeden treffen. Die meisten behinderten Menschen wurden nicht mit einem Handicap geboren. Der größte Teil ist nach einem Unfall oder einer schweren Krankheit behindert, und zwar 83 Prozent.
Insgesamt leben in Deutschland 7,8 Millionen schwerbehinderte Menschen. Das ist fast jeder zehnte Bundesbürger. Schaut man sich die Arbeitslosenzahlen an, ergibt sich eine ernüchternde Bilanz: Die Arbeitslosenquote bei behinderten Menschen ist mehr als doppelt so hoch wie bei nichtbehinderten Personen. Und in Zeiten von Corona hat sich die Lage noch verschärft.
Wie lange können wir uns angesichts des Fachkräftemangels die Ausgrenzung behinderter Menschen noch leisten? Was bringen Maßnahmen wie die Behindertenquote, wenn sich immer noch die meisten Unternehmen mit einer Ausgleichsabgabe davor drücken? Warum arbeiten immer mehr behinderte Menschen in Werkstätten auf dem sogenannten zweiten Arbeitsmarkt? In Kirche und Gesellschaft brauchen wir mehr Mut, auch Menschen mit einer Behinderung anzustellen.
Anlässlich des Protesttages hat Stefan Dreeßen, Abteilung für Seelsorge für Menschen mit Behinderung, ein Theaterstück produziert: Der kleine Pinguin, der dachte, dass er nichts kann (YouTube-Video)
Am 9. Mai starten Michael Schreiner (Dahn) und Stefan Dreeßen (Speyer) beim „wingsforlifeworldrun“. „Fit for future“ heißt ihr Team. Beide sind Rollstuhlfahrer und aufgrund eines Unfalls, beziehungsweise einer Erkrankung am Rückenmark querschnittsgelähmt. Sie wollen auf die Forschung am Rückenmark und bei Querschnittlähmung aufmerksam machen. Vielleicht besteht irgendwann die Möglichkeit, das verletzte Rückenmark zu heilen? Bei dieser Aktion können alle mitmachen. Ein Startgeld von 20 € kommt der internationalen Forschung auf diesem medizinischen Gebiet zugute. Start dieser internationalen Aktion ist am 9. Mai um 13 Uhr deutschlandweit. Corona-bedingt kann man nur alleine oder mit einem weiteren Haushalt starten. Mehr Infos unter www.wingsforlifeworldrun.com oder Stefan Dreeßen, Telefon 06232 102 174
Text: Stefan Dreeßen
