Donnerstag, 01. Juli 2021
Migrationsberatung spielt wichtige Rolle bei Integration
Caritas-Zentrum Saarpfalz nimmt bundesweiten Aktionstag zum Anlass um auf die Bedeutung dieses Beratungsdienstes aufmerksam zu machen
Saarpfalz. Anlässlich des bundesweiten Aktionstages der Migrationsberatung für erwachsene Zuwanderer (MBE) am Mittwoch, 30. Juni 2021, macht das Caritas-Zentrum Saarpfalz auf die Bedeutung dieses Beratungsdienstes aufmerksam.
Die Bundesarbeitsgemeinschaft der freien Wohlfahrtspflege (BAGFW) hat zum 30. Juni 2021 zum siebten bundesweiten Aktionstag der Migrationsberatung für erwachsene Zuwanderer (MBE) auf. Ziel ist es auf die sozialpolitische Relevanz dieser Beratungsdienste aufmerksam zu machen.
Die Beratungszahlen der MBE befinden sich nach Angaben der BAGFW seit 2015 bis heute auf hohem Niveau. Der Grund dafür sei, dass laut BAGFW viele von den in den letzten Jahren Angekommenen weiterhin hohen Bedarf an Beratung und Unterstützung haben. Die Beratungsbedarfe sind in vielen Fällen intensiver und komplexer geworden, verstärkt auch durch sich ändernde gesetzliche Vorgaben, so auch die Erfahrung Migrationsberatung im Caritas-Zentrum Saarpfalz.
Zudem stellte die Covid-19-Pandemie die Migrationsberatung vor neue Herausforderungen. Durch die Neuentwicklung und Anwendung digitaler Formate und die Fortsetzung der bewährten Präsenz- beziehungsweise telefonischen Beratung konnte in der Beratung auf drängende Alltagsfragen wie Kurzarbeit oder auch Kinderbetreuung und anderen Problemen weiterhin zeitnah eingegangen werden. „In Zeiten großer Umbrüche ist die MBE ein verlässlicher Ansprechpartner in der Einwanderungsgesellschaft vor Ort, der durch langjährig gewachsene Vernetzung den Zusammenhalt des Gemeinwesens fördert und sichert“, betont die BAGFW.
An dem Aktionstag geht es auch darum, auf ein Problem aufmerksam zu machen. Denn die Migrationsberatung und ihre Träger leiden an einer ständig ungesicherten Finanzierung, berichtet Leiter Andreas Heinz vom Caritas-Zentrum Saarpfalz „ MBE ist bei der Integration eine wichtige, zuverlässige Säule, die es gilt, unbedingt zu erhalten und zu sichern“, betont Heinz. Im Saarland gibt es daneben verschiedene Programme und Projekte, die in Beantragung und Abrechnung äußerst kompliziert sind. Ebenso sehen sie einen hohen Eigenanteil der Träger vor. „Daher machen wir uns stark für ein einheitliches Landesprogramm Migration im Saarland“, sagt der Leiter.
Anlässlich des Aktionstages hat das Caritas-Zentrum Saarpfalz einen Film erstellt, um die Menschen hinter der Beratung sichtbar zu machen:
Caritas und Migrationsberatung MBE Aktionstag 2021 - YouTube
Zudem hat sich das Caritas-Zentrum Saarpfalz in einem Schreiben an Markus Uhl (MdB/CDU) und an Esra Limbacher (SPD/Direktkandidat für den Bundestag) gewandt, um sie auf die Bedeutung der Migrationsberatung für erwachsene Zuwanderer und die ungesicherte Finanzierung aufmerksam zu machen.
Darüber hinaus lädt das Caritas-Zentrum Saarpfalz am Donnerstag, 2. September 2021 zu einer gemeinsamen Podiumsdiskussion in St. Ingbert ein.
Text/Foto: Caritas
