Montag, 23. Januar 2017
25 Jahre: Jubiläum der BDKJ-Musikwerkstatt
Seit 25 Jahren Schwerpunktveranstaltung für die Verbreitung Neuer Geistlicher Lieder im Bistum Speyer
Bad Dürkheim. Die Musikwerkstatt "Neues Geistliches Lied" des Bundes der Deutschen Katholischen Jugend (BDKJ) Speyer feierte am vergangenen Wochenenden ihr 25-jähriges Bestehen. Vom 20. bis 22.1.17 trafen sich rund 100 Sänger im Jugendhaus St. Christophorus in Bad Dürkheim. Thomas Quast, Komponist und Musiker der Band Ruhama, war im Jubiläumsjahr Referent der Musikwerkstatt, deren Schwerpunkt das Singen im großen Chor war. Sein Fazit: „Ich fand das Hautnah-Konzert am Freitag besonderes und sehr beeindruckend. Meine Bandkollegen und ich waren da wirklich nah am Publikum dran. Das war eine ganz besondere Atmosphäre“. Der Kölner Komponist hat es genossen, mit der Band und den Werkstatt-Teilnehmenden gemeinsam seine Lieder zu singen: „Alle Lieder- auch neue oder unbekannte- wurden mitgesungen“, freute er sich. Das Neue Geistliche Lied (NGL) zeichnet sich durch religiöse Texte, Einflüsse aus der Popularmusik und die Verwendung im Gottesdienst aus.
Der Arbeitskreis NGL des BDKJ Speyer ist Initiator der Musikwerkstatt und nutzte die Jubiläumsveranstaltung, um einem breiten Publikum NGL nahe zu bringen. Ein öffentlicher Gottesdienst mit 400 Besuchern am Sonntagmorgen in der Kirche St. Ludwig in Bad Dürkheim bot dazu den passenden Rahmen. Vivien Vossen war eine der jüngsten Chorteilnehmerinnen: „Das war ein sehr abwechslungsreicher Gottesdienst. Es war schön, dass wir ihn mitgestalten konnten. Und es war schön, neue und coole Lieder zu singen!“, sagte die 15-Jährige aus Limburgerhof. Da fiel auch der Altersunterschied zwischen den langjährigen Musikwerkstatt-Teilnehmern und der neuen Generation nicht ins Gewicht: „Es war trotzdem eine ganz tolle Gemeinschaft!“, freut sich Denise Funk (16) Jahre aus Wachenheim. Auch für sie war der Gottesdienst eine besondere Erfahrung: „Ich fand es toll, dass Thomas Quast als Komponist der Lieder dabei war. Schön war auch die Mischung der Lieder“. Diese Einschätzung teilt auch Katja Grimm (34) aus Schotten. Sie ist ein „Musikwerkstatt-Urgestein“ und bereits zum 23. Mal mit dabei: „Der Gottesdienst war wie immer ein tolles Erlebnis. Es gab ein schönes Gemeinschaftsgefühl. Die Lieder haben das toll transportiert und haben sehr gut zum Inhalt des Gottesdienstes gepasst. Die Leute waren begeistert!“
Die Musikwerkstatt ist fester Bestandteil im jährlichen Kalender des BDKJ Speyer. Viele NGL sind in den Kinder- und Jugendverbänden fest verankert. Die Lieder „Da berühren sich Himmel und Erde“, „Keinen Tag soll es geben“, „Dies Haus aus Stein“, „Flinke Hände, flinke Füße“, „Lasst uns ziehn zu den Quellen des Lebens“ und viele andere sind musikalische Highlights der Verbandsgottesdienste. „Sie erzählen von Gott, der den Menschen auf Augenhöhe begegnet“, erklärt Christian Knoll die Beliebtheit der NGL. Knoll ist Referent für Religiöse Bildung und Mitglied im Arbeitskreis NGL und organisiert jährlich die Musikwerkstatt. Der gebürtige Speyerer, der in Worms lebt erklärt: „Wir Verbände wollen uns mit Kindern und Jugendlichen auf den Weg machen und Gott suchen. Als Suchende wollen wir Gott in den kleinen Dingen, in jedem Menschen vermuten und entdecken“. Dabei spielten Texte und Melodien der NGL eine entscheidende Rolle.
Der Arbeitskreis NGL arbeitet eng mit den Referat Religiöse Bildung der Abteilung Jugendseelsorge zusammen. Das nächste Projekt wird die Musikwallfahrt im August 2017 sein. Gemeinsam pilgern junge Menschen dann von Bad Dürkheim nach Speyer und führen zum Abschluss der musikalischen Wallfahrt am 11.8.17 in der Friedenskirche St. Bernhard das Oratorium "Psalm 2016" von Gregor Linßen auf.
Text / Foto: BDKJ Speyer
