Freitag, 05. Mai 2023

Mamatreff, Marte Meo und Tanzen im Park

 

Familienbildung im HPH startet mit neuen Angeboten in den Mai

Ludwigshafen. Tanz, Vorträge zu Erziehungsthemen und ganz neu einen wöchentlichen Treff für Mütter - die Familienbildung im Heinrich Pesch Haus bietet Kindern, Eltern und der ganzen Familie im Mai ein buntes Angebot. Für alle Veranstaltungen sind noch Plätze frei, die Anmeldung ist ab sofort möglich.

Wird mein Baby satt? Wie kann man Milchstau vorbeugen? Wie funktioniert Abstillen? Wie gehe ich vor beim Thema Beikost? Diese und alle andere Fragen, die junge Eltern umtreiben, beantworten die Familienkrankenschwester und Stillberaterin Dagmar Westrich-Bodenstein und Stillberaterin in) und Stillberaterin Shakila Vogt im wöchentlichen Still- und Babytreff in der Villa fambili im Heinrich Pesch Haus. Eingeladen sind alle Mütter mit ihren Säuglingen und Stillkindern und interessierte schwangere Frauen. Papas dürfen natürlich auch gerne mitkommen! In zwangloser,  gemütlicher Runde können die Teilnehmenden Erfahrungen mit Menschen in einem ähnlichen Lebensabschnitt austauschen, einander Fragen stellen, Ängste und Sorgen teilen und neue Kontakte knüpfen.

Der Mamatreff ist kostenfrei und findet immer montags von 14 Uhr bis 16 Uhr statt. Der erste Termin ist am 15. Mai. Die Teilnahme ist gerne regelmäßig oder auch einmalig möglich.

Um Erziehungsthemen geht es bei zwei anderen Angeboten der Familienbildung: „Mit Kindern gewaltfrei reden“ heißt ein Online-Seminar am Montag, 8. Mai 2023, von 20 Uhr bis 21:30 Uhr. Eltern erfahren, wie sie einem „Nein“ von ihrem Kind umgehen, und was sie tun können, wenn ihr Kind bockig oder trotzig ist. Die Kursgebühr beträgt 15 Euro pro Person. Der Zugangslink wird kurz vor Veranstaltungsbeginn zugeschickt.

Ebenfalls für Eltern sowie Fachkräfte, die mit Kindern und deren Bezugspersonen arbeiten, ist eine Marte Meo-Fortbildung am Freitag, 12. Mai, von 9 Uhr bis 13 Uhr gedacht. Bei Marte Meo handelt es sich um ein videogestütztes Beratungskonzept, das an den Stärken und Anliegen der Menschen anknüpft. Bei der Fortbildung geht es die Entwicklung von Kooperations- und Kommunikationsfähigkeiten des Kindes. Die Kursgebühr beträgt 65 Euro.

Kinder zwischen zwei und sechs Jahren können beim „Kreativen Kindertanzen im Park“ mit rhythmischen und räumlichen Spielen sowie leichten Choreographien ihre Koordination, Gelenkigkeit und Körperhaltung verbessern. Der Kurs findet an acht Nachmittagen statt und startet am Mittwoch, 24. Mai, um 16 Uhr. Bei gutem Wetter wird im Park des HPH getanzt. Die Kursgebühr beträgt 88 Euro pro Kind.

Alle Veranstaltungen finden in der Villa fambili des Heinrich Pesch Hauses (Frankenthaler Str. 229) statt. Eine Anmeldung ist auf der Homepage der Familienbildung unter www.familienbildung-ludwigshafen.de/veranstaltungen möglich.

Foto: pixabay/marvelmozhko