Montag, 27. März 2017
Klinikseelsorgerinnen sprechen über „Sterben für Anfänger“

Diese Tafel „Bevor ist sterbe, möchte ich…“, steht derzeit im S-Bahnhof LU-Mitte vor der katholischen Passantenseelsorge Licht.punkt.
Workshop am 29. März im Hörsaal des Klinikums Ludwigshafen
Ludwigshafen. Birgit Haas, Birgit Kiefer, Andrea Knecht und Annette Schulze sind die vier katholischen Klinikseelsorgerinnen in Ludwigshafen. Gemeinsam leiten sie am Mittwoch, 29. März, um 19 Uhr, einen Workshop mit dem Titel „Sterben für Anfänger“. Die Impulse und Gespräche, die sie vorbereitet haben, sind Teil der ökumenischen Aktion „Auf Leben und Tod“, die derzeit in Ludwigshafen stattfindet und noch bis Gründonnerstag andauert.
Die Veranstaltung findet im Hörsaal des Klinikums Ludwigshafen (Bremserstr. 79) statt. Die vier Themen, um die es an diesem Abend geht, heißen: Sterben am Anfang des Lebens, Warten aufs Sterben, Erfahrungen an der Grenze sowie Sterben ohne Vorbereitung. Diese Themen haben sehr viel mit der Arbeit der Klinikseelsorgerinnen zu tun, und sie wissen: Die meisten Menschen sind dabei „Anfänger“. Die Seelsorgerinnen berichten von ihnen Erfahrungen, lassen berichten und geben Anregungen, mit den jeweils eigenen Fragen gut umzugehen.
Text/Foto: Brigitte Deiters