Mittwoch, 26. Juni 2024
Auf den Spuren beeindruckender und mächtiger Frauen
kfd lädt ein auf den Disibodenberg
Odernheim am Glan. „An diesem Tag wollen wir uns aus allen Richtungen unserer Diözese auf den Weg machen, um den Disibodenberg, der bereits in keltischer Zeit ein Heiligtum war, mit einer Themenführung zu erkunden“, erklärt Ursula König, Geistliche Leiterin der kfd (katholische Frauengemeinschaft Deutschlands) im Bistum Speyer. Im Jahr 745 n. Chr. entstand an diesem Ort eine Klosteranlage, in der Hildegard von Bingen und weitere beeindruckende Frauen 350 Jahre später viele Jahre ihres Lebens verbrachten. „Ihren Spuren wollen wir an diesem Tag nachgehen und bei der Führung Interessantes über ihr Leben und Wirken, über das Kloster und die damalige Zeit erfahren“, so König weiter.
Bei einem spirituellen Impuls gibt es Gelegenheit, diesen besonderen Ort als „Kraftort“ auf sich wirken zu lassen.
Anschließend können das Museum und der Museumsshop besucht werden. Der Tag wird mit einem Imbiss und einem Segen gemeinsam ausklingen.
Themenführung: Gaby Wahn
Leitung: Ursula König, Monika Kissel
Ort: Disibodenberg, Odernheim am Glan
Termin und Zeit: 10. August 2024 10.15 Uhr – 16.00 Uhr
Kosten: € 10,- pro Person für Führung und Eintritt,
optional: Kosten für Imbiss
Alle Teilnehmer:innen bekommen nach bestätigter Anmeldung einen Anfahrtsplan und weitere Informationen zum Tag und zur Imbissauswahl geschickt.
Wichtiger Hinweis: Bis hoch zur Kloster-Ruine müssen etwa 30 Höhenmeter auf einer Strecke von 500 Metern überwunden werden. Die Teilnehmenden sollten darauf vorbereitet sein und einigermaßen gut zu Fuß sein. Es gibt leider keine Möglichkeit, mit dem Auto zur Ruine zu gelangen.
Anmeldung: per Mail an die kfd Geschäftsstelle unter kfd@bistum-speyer.de
Text: Annette Bauer-Simons
