Donnerstag, 25. Mai 2017

Großes Wallfahrtsfest auf dem Rosenberg

Lichterprozession beim Großen Wallfahrtsfest auf Maria Rosenberg. 

Pontifikalämter mit Weihbischof Georgens und Bischof Wiesemann sowie Bischof Jean Damascène Bimenimana aus Ruanda - "Zeit der Barmherzigkeit" vor der Messfeier - Lichterprozession

Waldfischbach-Burgalben. Am 7. und 8. Juni wird in Maria Rosenberg das traditionelle Große Wallfahrtsfest gefeiert. Dem Pontifikalamt am Mittwochabend, dem 7. Juni, um 19:30 Uhr steht Weihbischof Otto Georgens vor. Begleitet wird er von Bischof Jean Damascène Bimenimana (Cyangugu in Ruanda).

Nach den guten Erfahrungen im vergangenen „Heiligen Jahr“, so Rosenberg-Direktor Volker Sehy, wird auch diesmal der Messfeier ab 18:30 Uhr eine „Zeit der Barmherzigkeit“ vorausgehen. Die anwesenden Priester werden sich dazu an den Rand des Wallfahrtshofs setzen und für ein seelsorgliches Gespräch oder die Beichte zur Verfügung stehen. Wer möchte, kann auch einen persönlichen Segen empfangen. Auf das Pontifikalamt folgt wie jedes Jahr die stimmungsvolle Lichterprozession zur Lourdesgrotte. Musikalisch gestaltet wird die Feier durch die Rosenberger Schola unter Leitung von Manfred Degen. 

Am Donnerstag, dem 8. Juni, ist ab 9 Uhr wieder eine „Zeit der Barmherzigkeit“ vorgesehen, laut Pfarrer Sehy in schlichterer Weise in der Wallfahrtskirche. Das Pontifikalamt unter Vorsitz von Bischof Dr. Karl-Heinz Wiesemann beginnt um 10 Uhr. Parallel dazu findet an der Lourdesgrotte ein Kindergottesdienst statt, den Pastoralreferent Steffen Dully zusammen mit Erzieherinnen umliegender Kindertagesstätten gestaltet. 

Beide großen Gottesdienste werden im Freien gefeiert. Es schließt sich abends wie morgens ein gemütliches Beisammensein im Wallfahrtshof an. Angeboten werden dabei neben Rosenberger Grillspezialitäten das beliebte Wallfahrtsbrot, Mallersdorfer Bier sowie der Riesling-Sekt „Edition Maria Rosenberg“. Eine Festandacht findet am Donnerstag um 14 Uhr an der Grotte statt. Im Anschluss daran erzählen gegen 15 Uhr Pfarrer Sehy und Pastoralreferent Dully im Gästehaus von ihrer Fahrt zu den Stiftergräbern in Iowa-und zeigen Photos der Reise.

Auch der Wallfahrtsladen ist das ganze Fest über geöffnet. Erstmals dort zu sehen sind eigens für den Wallfahrtsort angefertigte Marienfiguren aus Holz: Nachbildungen der Rosenberger Muttergottes. 

Das Große Wallfahrtsfest hat auf dem Rosenberg eine lange Tradition. Bereits seit der ersten Hälfte des 18. Jahrhunderts wird es jährlich in der Pfingstwoche gefeiert. Der in der Umgebung sogenannte „Rosenberger Tag“ führte im letzten Jahr weit über 1000 Menschen an der Wallfahrtsstätte zusammen.

Text/Foto: Maria Rosenberg