Mittwoch, 04. Oktober 2017
Tagesfahrt: Die Zisterzienser - das Europa der Klöster
Angebot der Katholische Erwachsenenbildung und der Pfarrei Mariä Himmelfahrt Otterberg
Otterberg. Zu einer Tagesfahrt zur Ausstellung “Die Zisterzienser - das Europa der Klöster” nach Bonn sowie zu den Zisterzienser-Gründungen Heisterbach und Otterberg laden die Katholische Erwachsenenbildung und die Pfarrei Mariä Himmelfahrt Otterberg für Samstag, den 14. Oktober ein.
Beeindruckende kulturelle und spirituelle Leistungen der Zisterzienser prägten Europa: 650 Klöster gründeten sie in 150 Jahren; in Deutschland u.a. Altenberg (1133), Himmerod (1134), Otterberg (1143), Heisterbach (1192), Marienstatt (1212). Mit über 200 kostbaren Ausstellungsobjekten aus ganz Europa erzählt nun eine Ausstellung in Bonn die Erfolgsgeschichte der “weißen Mönche” und gibt Einblicke in die Spiritualiät und die Lebenswelt der Klöster. Höhepunkte: der Hochaltar des ehem. Zisterzienserklosters Kamp mit den zugehörigen Skulpturen, die Madonna aus Kloster Eberbach, heute als „Belle Allemande“ eines der mittelalterlichen Hauptwerke des Louvre in Paris; das gestickte Grabtuch des Holmger Knutsson, gefertigt von den Nonnen des Skoklosters in Schweden aus dem Nationalmuseum Stockholm, das erstmals außerhalb Schwedens zu sehen ist.
Unter der Leitung von Dr. Bernhard Wehlen (Uni Saarbrücken) steht neben dem Besuch der Ausstellung die Besichtigung der grandiosen Ruine des Klosters Heisterbach sowie der beeindruckenden ehemaligen Zisterzienser-Abteikirche Otterberg auf dem Programm. Krönender Abschluss ist das abendliche Orgelkonzert in der Abteikirche Otterberg. Der renommierte Münchner Musiker Christian Brembeck hat dafür ein Programm konzipiert, bei dem in der intensiven Atmosphäre der Abteikirche der Geist dieser Welt in Raum und Musik lebendig erfahrbar wird.
Der Reisepreis beträgt 123,- ab Saarbrücken, 113,- ab Otterberg (jeweils inkl. Busfahrt, Eintritte, Führungen, Abendessen in Otterberg und Konzerteintritt), 93,- ohne Abendessen
Nähere Informationen und umgehende Anmeldung erbeten:
Katholische Erwachsenenbildung, Telefon 06894/9630516, Fax 06894/9630522, E-Mail: kebsaarpfalz@aol.com
Text/Bild: KEB
