Freitag, 06. Oktober 2017
Pfarrei Hl. Michael Deidesheim feiert Patrozinium
Sternwanderung zur Michaelskapelle - erste gemeinsame Gebetswoche aller Gemeinden
Deidesheim. „Wer ist wie Gott?“ – Das ist die Bedeutung des Namens „Michael“, des Patrons der Pfarrei Hl. Michael. Die Frage „Wer ist wie Gott?“ war auch Inhalt des Patroziniums, das die Pfarrei zum zweiten Mal in Form einer Sternwanderung zur Michaelskapelle mit Gottesdienst, Grillen und Abschlussandacht durch die Jugend feierte. Zugleich war das Patrozinium Abschluss einer gemeinsamen Gebetswoche, die erstmals das Große Gebet in den einzelnen Gemeinden ersetzte.
Die Sternwanderung von den Kirchen in Niederkirchen und Deidesheim führte über drei Stationen und hatte das Lied „Wenn Menschen sich vergessen“ als Leitfaden. Immer mehr trafen an den einzelnen Stationen aufeinander. Dabei ging es um Wege verlassen, Nächstenliebe und Frieden. In ihrer Ansprache beim Gottesdienst ging Pastoralreferentin Stefanie Müller unter anderem auf die zurückliegende Woche des Gebets ein. Einzelne Pfarreimitglieder schilderten in kurzen Sätzen ihre Erfahrungen bei den verschiedenen Gebetsformen: Taizé-Gebet, Bibel getanzt, eine Nachtwanderung, die Kindergartenkinder erforschten die Kirche und vieles mehr. Angesichts dieser Fülle und Breite freute sich Pfarrer Bernhard Braun: „Wir haben tolle Menschen in der Pfarrei.“
Bei herrlichem Wetter an der Michaelskapelle oberhalb Deidesheims blieben die Pfarreimitglieder bis zum frühen Nachmittag. Dann bildete die Andacht, die einige Jugendliche mit Gemeindereferentin Ulrike Schwarz vorbereitet hatten, den Abschluss. Auch sie hatten Texte ausgesucht und geschrieben, um eine Spur davon zu bekommen, wie Gott für sie ist.
Text/Foto: Brigitte Deiters
