Freitag, 10. November 2017

Schöne neue Arbeitswelt 4.0?

 

Chancen und Risiken für Männer und Frauen durch die Digitalisierung

Speyer. Die Digitalisierung hat begonnen, die Arbeitswelt grundlegend zu verändern. Dadurch wird die Lebenswelt der Beschäftigten in Zukunft entscheidend geprägt werden. Wie sich dieser Prozess jedoch auf Männer und Frauen unterschiedlich auswirkt, wird bisher wenig berücksichtigt. Die Zukunft der Arbeit wird beinahe ausschließlich an traditionell männlichen Berufen beschrieben. Damit ist die Erfahrung vieler berufstätiger Frauen komplett ausgeblendet.

Viele Paare wünschen sich jedoch eine partnerschaftliche Arbeitsteilung und Zeit, gemeinsam in der Betreuung von Kindern und älter werdenden Eltern aktiv zu sein. Und  genau das ist in den heutigen Strukturen von Erwerbsarbeit oft nicht möglich. Wünschenswert wäre eine Angleichung der Arbeitswelt an die vielfältigen Lebensbiographien von Männern und Frauen statt einer weiteren Anpassung von Individuen an ihre Unternehmen.

Bei diesem Abendseminar der KAB sollen anhand eines Impulsvortrages die Chancen und Risiken der sogenannten „Arbeitswelt 4.0“ aufgezeigt und gemeinsam diskutiert werden. Dabei ist ein Austausch über die eigene Erwerbsbiographie und die Bedürfnisse für ein erfüllendes Berufsleben erwünscht.

Termine: 

Mittwoch, 15. November 2017 im Katholischen Pfarrheim, Steinstraße 13b in 66904 Brücken
Donnerstag, 23. November 2017 im katholischen Pfarrzentrum, Rottstraße 33 in 67459 Böhl-Iggelheim

Referentin: Monika Kreiner, Frauenseelsorge im Bistum Speyer
Veranstalter:  Katholische Arbeitnehmer-Bewegung (KAB) im Bistum Speyer
Anmeldung: Tel: 06232 / 102-376  oder Mail: kab@bistum-speyer.de

Foto: Fotolia