Freitag, 19. März 2021

Offener Brief zur Segnung gleichgeschlechtlicher Partnerschaften

 

Speyer. Der Bund der Deutschen Katholischen Jugend (BDKJ) Speyer stellt sich gegen die am Montag durch die Glaubenskongregation veröffentlichte Absage für die Segnung gleichgeschlechtlicher Partnerschaften in der katholischen Kirche. "Wir sind froh, dass viele Priester und Seelsorgende, wie auch unser Generalvikar, sich deutlich positioniert haben. Wir befürchten jedoch, dass die römische Verlautbarung Auswirkungen auf die Entwicklungen in Deutschland, also konkret den Synodalen Weg, haben könnten", erklärt Lena Schmidt, Diözesanvorsitzende des BDKJ Speyer. In einem offenen Brief wendet sich der BDKJ Speyer gemeinsam mit den sieben Mitgliedsverbänden an die Mitglieder des Synodalen Weges, um diese zu ermutigen, sich weiterhin für eine menschenzugewandte Kirche einzusetzen. Der Vorstand zeigt sich solidarisch mit allen, die für eine Pastoral eintreten, die keine Menschen ausgrenzt, wenn sie den Segen empfangen möchten.

Der Dachverband der katholischen Jugendverbände im Bistum Speyer ruft zudem dazu auf, dass alle, die sich für eine menschenzugewandte Kirche einsetzen, den Offenen Brief mitunterzeichnen. "Lasst uns zeigen, dass es in den deutschen Bistümern großen Rückhalt für das Fortschreiten des Synodalen Weges und die Neubewertung von Sexualität und Partnerschaft gibt!", ruft Thomas Heitz, Diözesanvorsitzender des BDKJ Speyer auf. 

Dass der Segen für alle Paare grundsätzlich möglich sein muss, ist eine Selbstverständlichkeit", zeigt sich Andreas Rubel, Geistliche Verbandsleitung des BDKJ Speyer überzeugt. "Beim Segen zu unterscheiden, welche sexuelle Orientierung oder Identität die Menschen haben, verbietet sich."

Auf der Homepage des BDKJ Speyer (kirchefueralle.bdkj-speyer.de) gibt es ab sofort eine Themenseite, auf welcher der offene Brief mitunterzeichnet werden kann. Alle Mitunterzeichnenden werden dort ebenfalls aufgeführt. Zudem finden sich dort auch der gesamte Brief sowie Stellungnahmen und Argumentationen für die Segnung und Gleichstellung gleichgeschlechtlicher Partnerschaften.

Offener Brief zur Segnung gleichgeschlechtlicher Partnerschaften:

Liebe Mitglieder des Synodalen Wegs,

im Prozess "Synodaler Weg" suchen Sie neue Wege für unsere Kirche in Deutschland. Unter anderem werden die Themen der sexuellen Vielfalt und Orientierung diskutiert. Die Nachricht aus Rom, dass Segnungen gleichgeschlechtlicher Paare von der Glaubenskongregation untersagt bleiben bedeutet einen schweren Rückschlag auf diesem Weg. Das stößt bei uns auf Unverständnis und Enttäuschung und macht uns zudem wütend. 

Die Verlautbarung wiederholt das Verbot der Segnung von Menschen in bestimmten Paarkonstellationen. Dadurch sind liebende Menschen nicht nur von der Eheschließung, sondern sogar von jeglicher Art des Segens ausgeschlossen. Das erachten wir als falsch, denn  Gott sagt dem Menschen zu: "Du sollst Segen sein!" (Genesis 12,2). Gott hat alle Menschen geschaffen und mit der gleichen Würde ausgestattet, sie sind gleichermaßen geliebt und gesegnet.  Die Liebe, die Menschen einander aufrichtig entgegen bringen, ist immer gut. Liebe kann keine Sünde sein.

Wir können nicht verstehen, wieso sich die Amtskirche weiterhin anmaßt, Menschen bewusst auszugrenzen und ihnen den Segen zu verweigern. Jesus hat genau das Gegenteil getan. Er hat die Menschen angenommen, wie sie sind, und statt auszugrenzen hat er Ausgegrenzte in die Mitte der Gesellschaft geholt. Christ*innen sind berufen so zu handeln, wie Jesus es vorgelebt hat. Darüber hinaus schließt Gott den Bund mit den Menschen und trägt ihnen auf, andere zu segnen.

Wir sind dankbar, dass sich viele Menschen - darunter auch deutsche Bischöfe und Generalvikare  - in den letzten Stunden und Tagen zu Wort gemeldet haben und ihr Unverständnis, ihre Trauer und auch ihre Wut gegen das Verbot zum Ausdruck gebracht haben. Der Blick aus dem Elfenbeinturm in Rom macht gerade an diesem Thema deutlich, wie sehr einflussreiche Angehörige des Vatikans an der Lebensrealität und an einer gerechten und gleichberechtigten Kirche für alle vorbei arbeiten. Sie fördern durch ihre Verlautbarung Feindlichkeit gegen Homosexuelle in Gesellschaften weltweit. Hinzu kommt, dass das Prinzip von Synodalität durch die Ansage der Kongregation unterbunden und niedergeschlagen wird. Dies macht erneut deutlich, wie die Institution Kirche ihre Machtstrukturen anwendet. Aus diesen Gründen wenden wir uns gegen solche Maßregelungen.

Lassen Sie sich als Mitglieder des Synodalen Wegs nicht entmutigen! Viele Katholik*innen erwarten, dass Sie ihren Auftrag, für eine menschenzugewandte Kirche einzutreten, weiterhin ernst nehmen. 

Wir treten dafür ein, dass alle Paare, den Segen empfangen, um den sie bitten. Wir sehen einige Initiativen, die genau das ermöglichen, und unterstützen diese. Wir fordern alle in der Seelsorge Tätigen auf, den Segen als Geste der Liebe Gottes niemandem vorzuenthalten. Wir erteilen der Glaubenskongregation in Rom zu ihrer Haltung gegenüber gleichgeschlechtlichen Beziehungen eine klare Absage und bitten die deutschen Bischöfe sowie alle Verantwortlichen in der Kirche, ihr eigenes Handeln zu überprüfen und sich voll und ganz dafür einzusetzen, dass alle Paare den Segen empfangen. Darüber hinaus setzen wir uns für eine vollkommene Anerkennung von gleichgeschlechtlichen Beziehungen ein. 

Wir stellen uns hinter alle Mitglieder, die sich für die Zukunft einer menschenzugewandten Kirche einsetzen.

Segensreiche Grüße

Thomas Heitz, Andreas Rubel, Lena Schmidt (BDKJ-Diözesanvorstand Speyer)
Sophie Malthaner (Vorsitzende DPSG Speyer)
Diana Werner (Diözesanleiterin J-GCL Speyer)
Raphael Bohlender, Victoria Kröger, Aaron Metz (Diözesanleitung JUKI Speyer)
Tim Burr, Simon Schwarzmüller, Leonie Senn (Diözesanleitung KjG Speyer)
Kayla Förster, Fabian Geib, Daniel Reiss (Diözesanleitung Kolpingjugend Speyer)
Eva Adolph, Michael Fetzer, Janik Weber (Diözesanleitung KSJ Speyer)
Samuel Groß, Josef Gutting, Johannes Walter (Diözesanleiter SMJ Speyer)

Dieser Brief wurde von weiteren Menschen/Gruppierungen gezeichnet. Sie finden diese auf der Homepage des BDKJ Speyer: kirchefueralle.bdkj-speyer.de oder https://www.bdkj-speyer.de/themen/eine-kirche-fuer-alle/