Donnerstag, 22. September 2022

Müllfrei(er) leben – Zero Waste für Einsteiger*innen

 

Im Unverpacktladen mehr über Müllvermeidung lernen

Speyer. Am Donnerstag, den 29.9.2022 um 19 Uhr im Unverpacktladen "Kaufladen" in Speyer geben die Inhaberinnen Sophie Etzkorn und Luise Sobetzko Tipps für ein müllfreieres Leben.

Wer im Alltag Müll vermeiden möchte, stößt schnell an Grenzen. Nahezu alles, was man im Supermarkt kaufen kann, ist in Plastik verpackt. Dabei werden die Müllberge immer größer und Ökosysteme sind belastet von Verpackungs-Materialien, die sich nicht zersetzen. Auf diesen Umstand reagiert die „Zero Waste“-Philosophie. Wer diesem Ansatz folgt, bemüht sich, unnötigen Abfall zu vermeiden. Wie das im Alltag leicht gelingt, zeigen die beiden Gründerinnen des Speyerer Unverpacktladens „Kaufladen“.

An diesem Abend geben sie Tipps und Tricks für einen müllfreieren Alltag weiter. Außerdem werfen die Teilnehmenden einen exklusiven Blick hinter die Kulissen des Ladens und erfahren mehr über das Konzept und die Arbeitsweise.

Weitere Informationen und Anmeldung finden Sie hier.

Hier finden Sie den Flyer und das Plakat zur Veranstaltung.

Trendsetter Weltretter

Müllfrei(er) leben ist Teil der vierwöchigen Kampagne von Trendsetter Weltretter „zusammen leben“. Die vier Aktionswochen vom 4. September bis zum 2. Oktober 2022 haben jeweils einen eigenen Schwerpunkt. In der ersten Woche ging es unter der Überschrift „Sich nah sein“ um Beziehungen und Nähe zu anderen Menschen. Die zweite Woche standunter dem Motto „Zusammen arbeiten“ und beschäftigt sich mit Geben und Nehmen. Die dritte Woche behandelt, wie „Teilen verbindet“, von Foodsharing bis Kleiderkreisel. Die vierte Woche zeigt, wie sich „Zusammen viel bewirken“ lässt.

Jahresbegleiter

Um das „zusammen leben“ dreht sich auch die aktuelle Ausgabe des Jahresbegleiters „Unsere Heimat Pfalz und Saarpfalz“. Er enthält vielfältige Beiträge über besondere Wohn- und Lebensformen. Vorgestellt werden Stiftungen und Initiativen. Zu Wort kommen Menschen, die sich für andere engagieren, für die Schöpfung - etwa in der Solidarischen Landwirtschaft. Das Kalenderbuch regt an, selbst mitzumachen und mitzudenken. Es bietet Denkstöße, Rezepte oder Tipps für Familien-Ausflüge. „Wir legen die Lektüre jedem ans Herz, der sich auch für Trendsetter Weltretter begeistern kann“, empfehlen die Umweltbeauftragten Glombitza und Wiesemann.

Hintergrund

Die Mitmachaktion „Trendsetter-Weltretter“ organisieren die Evangelische Kirche der Pfalz, das Bistum Speyer, die Arbeitsgemeinschaft Christlicher Kirchen (ACK Südwest) und die Landeszentrale für Umweltaufklärung Rheinland-Pfalz zusammen mit vielen Kooperationspartnern und Unterstützern. Sie findet in diesem Jahr zum fünften Mal statt. Die bisherigen Themenschwerpunkte waren: Einfach anders konsumieren (2018), Einfach anders bewegen (2019) Einfach anders essen (2020), und Natürlich vielfältig (2021).

Text: KEB/is, Foto: KEB