Freitag, 24. März 2023

„Zukunft gestalten. – Zusammenhalt stärken.“

 

KDFB und kfd laden am 1. April zum Frauenbegegnungstag ins Kloster Neustadt ein

Neustadt. „Zukunft gestalten. Zusammenhalt stärken.“ – so lautet der Titel des Frauenbegegnungstages am Samstag, 1. April (9 bis 16.30 Uhr), im Kloster Neustadt. Diesem Leitthema wollen sich die Katholische Frauengemeinschaft Deutschlands (kfd) und der Katholische Deutsche Frauenbund (KDFB) in sieben unterschiedlichen Workshops auf vielfältige Weise nähern.

Ein Angebot beschäftigt sich mit wünschenswerten und wahrscheinlichen Zukunftsbildern, die die Teilnehmerinnen zu einem alltagsrelevanten Thema entwickeln. Töne und Klänge stehen im Mittelpunkt eines weiteren Workshops, der dazu einlädt, sich musikalisch auszuprobieren. Wie Frauen in der Bibel Zukunft gestalten und Frauensolidarität leben, können Interessierte ebenfalls erfahren, und zwar mit Hilfe von kreativen Methoden der Bibelarbeit, Zeiten der Stille und dem Austausch miteinander. Im Tanz- und Sing-Workshop geht es darum, sich gegenseitig zu stärken. Vor dem Hintergrund des gewaltsamen Todes der Iranerin Masha Jina Amini im September 2022 sind die Teilnehmerinnen des Workshops Theater und Text dazu eingeladen, sich mit Texten von iranischen Künstlerinnen zu beschäftigen, um sie dann mit einfachen theatralen Mitteln zu präsentieren. Wer die Natur liebt, ist genau richtig, sie bei einer Entdeckungstour aus ungewöhnlichen Blickwinkeln zu erleben. Dabei gilt es, kreative Methoden und Möglichkeiten kennenzulernen, um sie wahrzunehmen und sich von ihr inspirieren zu lassen. Eine Reise ins Land der Farbgeschichten steht ebenfalls auf dem Programm – mit Schwamm, dickem Pinsel oder den Fingern und Acrylfarben.

Den Abschluss des Tages bildet eine Wort-Gottes-Feier, „bei dem wir unseren Glauben feiern und die gemeinsamen Erlebnisse der unterschiedlichen Workshops vor Gott bringen“, wie die KDFB-Vorsitzende Monika Keggenhoff betont. Was den Frauenbegegnungstag insgesamt betrifft, so ist die kfd-Diözesanleiterin Christa Kuhn froh, dass er nach dem Ende der Pandemie wieder stattfindet. „Uns hat dieser besondere Tag gefehlt.“

Weitere Infos/Anmeldung:
Frauenseelsorge
Telefon 06232/102-328
E-Mail: frauen@bistum-speyer.de

Text: Petra Derst/Foto: frei

Flyer zum Tag (pdf)