Freitag, 24. November 2023

Orange Zeichen gegen Gewalt an Frauen

Zeichen gegen Gewalt an Frauen: ein orange angemalter Stuhl. 

KDFB und KHG im Bistum Speyer beteiligen sich an der UN-Kampagne „Orange The World“

Speyer. Seit 1991 macht die weltweite UN-Kampagne „Orange The World“ auf Gewalt gegen Frauen aufmerksam. Sichtbar wird dies durch das symbolhafte Aufleuchten der Farbe Orange in der Öffentlichkeit. Der Katholische Deutsche Frauenbund im Bistum Speyer mit seinen Zweigvereinen und die Katholische Hochschulgemeinde (KHG) in der Diözese beteiligen sich an der UN-Kampagne die vom 25. November bis zum 10. Dezember, dem Tag der Menschenrechte, dauert. Während dieser Zeit sollen Stühle und Bänke in leuchtendem Orange, ausgestattet mit Informationsmaterialien, an markanten Orten für Aufmerksamkeit sorgen, um als stumme Mahnmale auf Gewalt gegen Frauen aufmerksam zu machen.

Nach Angaben des Vereins UN Women Deutschland ist in der Bundesrepublik jede dritte Frau mindestens einmal in ihrem Leben von physischer und/oder sexualisierter Gewalt betroffen. Das sind mehr als zwölf Millionen Frauen. Alle vier Minuten erlebt eine Frau in Deutschland Gewalt durch ihren Partner oder Ex-Partner. Jeden dritten Tag tötet ein Mann seine (Ex-)Partnerin. Mehr als die Hälfte aller Frauen meidet im Dunkeln bestimmte Orte und fühlt sich unsicher.

Hochschulgemeinden setzen ein Zeichen
Vor diesem Hintergrund möchte die Katholische Hochschulgemeinde „im positiven Sinne sensibilisieren und ein Bewusstsein für die Problematik schaffen“, betont die KHG-Seelsorgerin Luise Gruender. Dabei richte sich die Botschaft gerade auch an Männer, verbunden mit der Aufforderung einzuschreiten, wenn sie Zeugen von gewalttätigen Übergriffen gegenüber Frauen werden.

Einige Studentinnen und Studenten haben im Vorfeld der Kampagne an der Streichaktion beteiligten und Stühle und Bänke mit der Farbe Orange bepinselten. Das Ergebnis ist an den sechs KHG-Standorten Landau, Germersheim, Speyer, Ludwigshafen, Neustadt und Kaiserslautern zu sehen. „Im Eingangsbereich der Hochschulen stellen wir jeweils eine Bank auf, und die Stühle werden auf dem Campus verteilt“, erläutert Luise Gruender. Darüber hinaus hat die Katholische Hochschulgemeinde unter www.khg-bistum-speyer.de eigens eine Webseite eingerichtet, die über die Kampagne „Orange The World“ informiert und Stimmen von Studierenden zum Thema veröffentlicht.

Kampagne des Katholischen Deutschen Frauenbundes
Der Katholische Deutsche Frauenbund Diözesanverband Speyer hatte am 30. September im Rahmen eines Workshops im Kirchgarten der Marienkirche in Neustadt orangefarbene Stühle für die Kampagne vorbereitet. Anlässlich des 120-jährigen Bestehens des Katholischen Deutschen Frauenbundes in diesem Jahr hat sich der Diözesanverband Speyer zum Ziel gesetzt, im Aktionszeitraum der Orange Days (mindestens) 120 persönliche Statements von verschiedenen Personen einzusammeln und deren Porträts auf der Homepage www.frauenbund-speyer.de zu veröffentlichen.

Mit der Aktion „120plus“ soll ein sichtbares Zeichen dafür gesetzt werden, dass der Verband sich bereits seit 120 Jahren für Frauen in Kirche, Politik und Gesellschaft stark macht und seit jeher der Gewalt an Frauen ein klares „Nein!“ entgegensetzt.

Orange farbene Stühle im Eingangsbereich von Bürogebäuden des Ordinariates in Speyer
Als sichtbares Zeichen gegen Gewalt gegen Frauen werden im Eingangsbereich der Webergasse 11, dem Gebäude der Hauptabteilung I - Seelsorge des Bischöflichen Ordinariates Speyer und der Zentralstelle, jeweils ein orangefarbener Stuhl die Aufmerksamkeit von Mitarbeitenden und Besucher:innen auf sich ziehen. Dieser wird dort ab dem 25.11., dem internationalen Tag zur Beendigung von Gewalt an Frauen, stehen und bis zum 10. Dezember ein sichtbares Zeichen der Solidarität mit den Betroffenen geschlechtsspezifischer Gewalt sein und für präventive Maßnahmen werben.

Text: Petra Derst/Pilger; Foto: Luise Gründer