Dienstag, 11. November 2025
"Nigeria. Kommt. Bringt eure Last!"

Das multikonfessionelle Team der ökumenischen Weltgebetstagsarbeit im Bistum und der prot. Landeskirche zusammen mit dem Musikteam (v.l.n.r.: Andrea Krauß, Susan Zeit, Sabine Grützner, Uschi Reimer, Heike Sprengart, Silke Feichtl-Külper, Martina Gutzler, Doris Jaffee, Susanne Kern, Natalie Dernberger, Monika Kreiner)
Wochenendseminar zum Weltgebetstag 2026
Lachen-Speyerdorf. Die Vorbereitungsphase zum ökumenischen Weltgebetstag 2026: "Nigeria. Kommt. Bringt eure Last!" ist am vergangenen Wochenende mit 45 Frauen aus verschiedenen Konfessionen gestartet.
Das Wochenendseminar im Diakonissenhaus in Lachen-Speyerdorf, veranstaltet von der Frauenseelsorge im Bistum Speyer und der Weltgebetstagsarbeit der evangelischen Landeskirche der Pfalz, bot vielfältige Einblicke in das bevölkerungsreichste Land Afrikas. Beeindruckend war für die Teilnehmerinnen auch die live-Schalte zu zwei nigerianischen Frauen, die eindrucksvoll aus ihrer wechselhaften Biografie erzählten. Während des Seminars gab es umfassende Informationen zur Lebenssituation von Mädchen und Frauen in Nigeria mit besonderem Blick auf die Themen schulische und berufliche Bildung, Gesundheitsvorsorge, wirtschaftliche Selbständigkeit und Teilhabe an gesellschaftlichen und politischen Prozessen.
Schockierend blieb vielen Teilnehmerinnen die hohe Zahl der Mütter- und Säuglingssterblichkeit im Kopf genauso wie aber auch die eindrucksvollen Beispiele der Filmindustrie "Nollywood" oder die spannenden literarischen Werke der Autorin Chimamanda Ngozi Adichie. Ihre berühmte Rede "The danger of a single story" (Die Gefahr einer einzelnen Geschichte) blieb auch leitend für das Prinzip des Wochenendseminars: die einzelnen Geschichten von Frauen aus Nigeria zu hören, bedeutet noch lange nicht zu meinen, die Lebenswirklichkeit in Nigeria zu verstehen. Wachzurütteln und zu sensibilisieren für die vielfältigen Herausforderungen, auch die des Rassismus und Postkolianismus, war ein Anliegen der Teamerinnen. Abschließend wurde mit der Gruppe gemeinsam die Liturgie aus Nigeria zum Bibelwort: "Kommt. Bringt eure Last!" gefeiert. In Liedern, Tänzen und Bibelgesprächen wurde deutlich: "Informiert beten und betend handeln", das Grundanliegen der weltweiten ökumenischen Bewegung "World day of prayer", kann die Solidarität untereinander stärken und den eigenen Horizont weiten.
Das Wochenendseminar war der Auftakt zur Vorbereitungszeit in den Regionen und Dekanaten im Januar und Februar mit Tages- und Halbtagesseminaren sowie Frauenfrühstücken und anderen informativen Formaten.
Der Weltgebetstag findet dann am 6. März statt. Weitere Informationen und Angebote bieten der Flyer mit Terminen im Bistum sowie die Website zum Weltgebetstag.
Text und Fotos: Monika Kreiner

