Montag, 23. Januar 2023

Erinnern – Gedenken – Mahnen

 

Gedenkstunde für die Opfer des Nationalsozialismus

Speyer. Jährlich zum Tag des Gedenkens an die Opfer des Nationalsozialismus am 27. Januar findet in Speyer unter dem Motto „Erinnern – Gedenken – Mahnen“ eine Gedenkstunde mit Begleitprogramm statt. Am Donnerstag, dem 26. Januar 2023, um 18 Uhr laden die Arbeitsstelle Frieden und Umwelt der Evangelischen Kirche der Pfalz, die Deutsch-Israelische Gesellschaft, die Jüdische Kultusgemeinde der Rheinpfalz, die Katholische Erwachsenenbildung des Bistums Speyer und die Stadt Speyer in die Synagoge Beith-Shalom der Jüdischen Kultusgemeinde der Rheinpfalz, Am Weidenberg 3, in 67346 Speyer ein. Jährlich wechselnd gibt es einen thematischen Schwerpunkt.

2023 steht das Thema „Gleichschaltung, Zensur, Propaganda und Desinformation“ im Mittelpunkt, vor allem die hohe Bedeutung des Themas im NS-Staat. Die öffentliche Gedenkfeier wird inhaltlich von Schülerinnen und Schülern der Edith-Stein-Realschule, des Edith-Stein-Gymnasiums und des Hans-Purrmann-Gymnasiums gestaltet. Die musikalische Begleitung kommt von Musikerinnen und Musikern des Nikolaus-von-Weis-Gymnasiums.

Doch auch völlig unabhängig vom Nationalsozialismus sind an vielen Orten der Welt Gleichschaltung, Zensur, Propaganda und Desinformation bis heute wirksame Methoden autoritärer Regierungen. Zwei Begleitveranstaltungen greifen dies auf und betrachten die Situation in der Türkei und in Russland:

  • Online-Vortrag mit Kristian Brakel: Propaganda, Gleichschaltung und Zensur in der Türkei – Ein Situationsbericht wenige Monate vor wegweisenden Wahlen
    Mittwoch, 1. Februar 2023, 18:30 – 20:00 Uhr / online / weitere Infos hier
  • Online-Vortrag mit Dr. Susanne Spahn: Medienpolitik in Russland – Innenpolitisch repressiv, außenpolitisch destabilisierend
    Dienstag, 7. Februar 2023, 19:30 – 21:00 Uhr / online / weitere Infos hier

Text: KEB Speyer, Foto: Pexels