Sonntag, 29. Januar 2023
Studientag zu Realschule plus

Zu einem Studientag zur Schulform Realschule plus hatte die Abteilung Religionsunterricht Studierende der Universität Landau eingeladen.
Veranstaltung für Lehramtsstudierende der katholischen Religion der Universität Landau
Landau.Die Realschule plus ist eine noch junge Schulart mit vielfältigen Pluspunkten, die noch zu wenig von Lehramtsstudierenden gewählt wird und häufig mit Vorurteilen unterschiedlichster Couleur zu kämpfen hat.
Einen ganz anderen Blick auf diese Schulform erhielten Lehramtsstudierende der katholischen Religion der Universität Landau an einem Studientag zum Thema Realschule plus und Religionsunterricht, der im Rahmen der kirchlichen Studienbegleitung, in Verantwortung von Birgitta Greif, in Landau statt fand.
Für das abwechslungsreiche Tagungsprogramm hatte Sabine Gramlich, Fachleiterin am Studienseminar, viel Wissenswertes rund um die Realschule plus mitgebracht. Gekonnt gab sie einen Einblick in die schulische Alltagsarbeit. Auch Informationen zur Ausbildung am Studienseminar, sowie praktische Beispiele aus der Ausbildungsarbeit durften ebenso wenig fehlen, wie unterrichtspraktische Impulse für den Religionsunterricht. Nach dem gemeinsamen Mittagessen war das Erstaunen der Studierenden groß, als der Leiter des staatlichen Studienseminars für das Lehramt an Realschulen plus, Marc Gollon, zu einer offenen Gesprächsrunde erschien und sich den Fragen der jungen Leute stellte.
Nach der positiven Feedback-Runde zu dem Studientag und der Bitte, im nächsten Semester einen weiteren Studientag zum Religionsunterricht in der Realschule plus mit Sabine Gramlich zu ermöglichen, sieht sich die Abteilung Religionsunterricht gerne in die Pflicht genommen.
Text/Foto: Birgitta Greif