Personalnotizen
Dienstag, 18. Juni 2019
Dies Pastoralis: „Pilgerwege des Herzens“

Bischof Wiesemann, Pastoralreferentin Katrin Ziebarth, Pastoralreferentin Katja Kirsch, Generalvikar Andreas Sturm, Kaplan Sebastian Bieberich, Kaplan Alexander Klein und Regens Markus Magin (v.l.)
Zwei Kapläne und zwei Pastoralreferentinnen haben in dieser Woche ihre zweite Dienstprüfung abgeschlossen. Bischof Dr. Karl-Heinz Wiesemann erinnert in der Vesper zur Feierstunde an die „Pilgerwege des Herzens“, die es zu beschreiten gelte.
Speyer. Im Priesterseminar St. German in Speyer gab es in dieser Woche mit dem nunmehr dritten „Dies Pastoralis“ einen besonderen Tag zu feiern. Die Kapläne Sebastian Bieberich (Herxheim) und Alexander Klein (Germersheim) und die Pastoralreferentinnen Katja Kirsch (Kusel) und Katrin Ziebarth (Queidersbach) haben den Kurs zu ihrer zweiten Dienstprüfung abgeschlossen. Während die Kapläne nun dazu befugt sind eine Pfarrei zu leiten, wurden die vormaligen Pastoralassistentinnen zu Pastoralreferentinnen.
Im Rahmen der feierlichen Übergabe der Zeugnisse wurden die missionarischen Projekte vorgestellt, die von den Absolventinnen und Absolventen eigenverantwortlich geplant, durchgeführt und dokumentiert wurden. Die Projekte reichten von Angeboten für Trauernde, über die Qualifizierung zur Leitung von Pilgergruppen bis zu einem Kurs zum Heilfasten in der Fastenzeit.
Kaplan Alexander Klein fühlt sich erleichtert: „Für mich geht heute eine sehr lange Ausbildungszeit mit einigen Höhen und Tiefen zu Ende. Ich bin daher sehr bewegt und freue mich jetzt auf den pastoralen Dienst ohne irgendwelche Ausarbeitungen.“ Für Pastoralreferentin Katja Kirsch beginnt ein neues Kapitel: „Die abgeschlossene Ausbildungszeit ist sowohl Ende als auch Neubeginn. Ich freue mich darauf richtig zu schaffen, ohne Prüfungen und all das – um voll für die Pfarrei da zu sein.“ Pastoralreferentin Katrin Ziebarth blickt ebenfalls zuversichtlich nach vorne: „Der heutige Tag bedeutet die große Freiheit, wirklich von Gott Zeugnis geben zu können: Einfach voranzugehen, ohne dass man sich Sorgen muss, dass man die Prüfungen gut abschließt.“
In der Pontifikalvesper zeigte sich Bischof Dr. Karl-Heinz Wiesemann inspiriert von den vorgestellten missionarischen Projekten. Sie verdeutlichten, wie wichtig es sei, die „Pilgerwege des Herzens“ zu beschreiten. Denn daraus könne man die Kraft schöpfen, auch ein „Tal der Dürre“ gut zu durchschreiten. Für Regens Markus Magin ist der Dies Pastoralis eine wichtige Wertschätzung für die geleistete Arbeit der Kapläne und Pastoralreferentinnen. In den vergangenen Jahren hätten die Absolventinnen und Absolventen viel über sich und ihre Arbeit gelernt. Entsprechend gelöst war die Stimmung, als Bischof Wiesemann die Abschlusszeugnisse überreichte. Unter anderem mit Generalvikar Andreas Sturm wurde der Tag in geselliger Runde ausklingen gelassen.
Text/Foto: is