Schulungen 2023

Liebe Mitarbeiter*innen, liebe Kolleg*innen,

wir freuen uns, endlich neue Schulungstermine und –inhalte für den Bereich zum Thema Prävention sexualisierte Gewalt anbieten zu können. Die ersten Termine, Referent*innen und Themen stehen fest!

Das Schulungsangebot soll nach und nach ausgebaut werden.

Für pastorale Mitarbeitende sind die Schulungsangebote in drei „Töpfe“ unterteilt:

Topf A: Basisschulung Prävention à seit 2022 nur als eLearning-Modul verfügbar

Topf B: Mein persönliches Handeln reflektieren

Topf C: Handwerkszeug/Instrumente

Diese drei Töpfe müssen in beliebiger Reihenfolge durchlaufen werden, bevor wieder aus dem „ersten“ Topf gewählt werden darf.

Alle anderen Mitarbeitenden (nicht-pastorales Personal) des Bistums sind herzlich zu allen Schulungen eingeladen!

Zusätzlich ist es möglich, auch ganztägige Schulungen im Bereich Prävention zu besuchen, die nicht über das Bistum Speyer angeboten werden und diese durch eine Teilnehmer*innen-Bescheinigung zu dokumentieren. Die Schulungen müssen sich mit den Themen aus der Rahmenordnung Prävention befassen und von anerkannten Trägern angeboten werden.

Die Anmeldung ist ab sofort im Sekretariat der Koordinationsstelle Prävention möglich:

Monika Henkel, Kleine Pfaffengasse 16, 67346 Speyer, Tel.: 06232/102-511, praevention@bistum-speyer.de

Mit diesem Angebot wünschen wir Ihnen viele Anregungen für die tägliche Arbeit, wachsende Handlungssicherheit und Sprachfähigkeit im Bereich Prävention und einen guten Weg hin zu einer „Kultur der Achtsamkeit“.

Prisca Forthofer

Christine Lormes    

Koordinationsstelle Prävention

P.S.: Auf der letzten Seite finden Sie noch ein Schulungsangebot für „in Präventionsfragen geschulte Personen“. Dieses betrifft nicht nur ggfs. Bistums-Mitarbeitende, sondern alle Ehren- und Hauptamtlichen, die in den Pfarreien und Einrichtungen diese Funktion übernehmen (möchten). Bitte geben Sie diese Termine bei Bedarf entsprechend weiter!

 

 

                                                                                 

 

Basisschulung Prävention (A)

http://praeventionskurs.bistum-speyer.de

 

Institutionelle Schutzkonzepte (C)

Was ist ein Institutionelles Schutzkonzept? Welche Bausteine muss es enthalten? Wie gehen wir das am besten an, wenn wir ein Schutzkonzept erstellen wollen? Wie gewinnen wir Mitstreiter*innen? Welche Rolle kommt der Leitung zu?

All diesen und natürlich auch Ihren konkreten Fragen wollen wir in diesem Schulungsmodul nachgehen und sie beantworten. Zusätzlich wird es Praxis- und Materialtipps geben.

Die Schulung richtet sich an Personen, die vor Ort die Verantwortung für die ISK- Erstellung übernehmen.

Referentinnen:  Prisca Forthofer und Christine Lormes

Termine und Veranstaltungsorte:

09. März 2023, 9 bis 16 Uhr, Pastoral- und Priesterseminar Speyer

03. Mai 2023, 9 bis 16 Uhr, Campus Lachen, Christliche Gästehäuser Neustadt/Weinst.

20. September 2023, 9 bis 16 Uhr, Kardinal-Wendel- Haus, Homburg

Max. 25 Teilnehmer*innen

 

 

 

Angebote für „in Präventionsfragen geschulte Personen“

für alle Ehren- und Hauptamtlichen, die die Funktion übernehmen  -

Bitte entsprechend weiterleiten!

Laut Rahmenordnung Prävention hat „der Rechtsträger (…) die Verantwortung dafür, dass Maßnahmen zur Prävention als Teil seines Qualitätsmanagements implementiert, kontrolliert, evaluiert und weiterentwickelt werden. Für jede Einrichtung, für jeden Verband oder für den Zusammenschluss mehrerer kleiner Einrichtungen muss eine für Präventionsfragen geschulte Person zur Verfügung stehen, die bei der Umsetzung des institutionellen Schutzkonzepts beraten und unterstützen kann.“

Für alle Ehren- und Hauptamtlichen, denen in ihrer Einrichtung ihrer Pfarrei, in ihrem Verband… diese Funktion übertragen wird (oder Personen, die überlegen, diese zu übernehmen), bieten wir ab Herbst 1,5-tägige Schulungen mit Übernachtung an.

Hier erfahren Sie, was Ihre Aufgaben als „in Präventionsfragen geschulte Person“ sind und wie Sie diese umsetzen können.

Referentinnen:  Prisca Forthofer und Christine Lormes

Termine und Veranstaltungsorte:

05. September, 16 Uhr bis 06. September 2023, 17:30 Uhr, Maria Rosenberg, Waldfischbach-Burgalben

25. November, 11 Uhr bis 26. November 2023, 14 Uhr, Kloster Neustadt,  Neustadt/Weinst.

Max. 25 Teilnehmer*innen

 

 

Topf B

Online-Veranstaltung zu Missbrauch und Resilienz „Ermächtigt euch!“

Diese Veranstaltung ist bereits ausgebucht. In Kürze wird ein weiterer Termin angeboten.

Gerne können Sie sich für die Warteliste vormerken lassen: fwb@dombergcampus.de

Für Mitarbeitende des Bistums Speyer übernimmt die Koordinationsstelle Prävention die Teilnahmegebühr.