Kontra-Punkt-Ansatz zur Krisenbewältigung - Teil II
-
01. Dezember 2020
-
KrisenBlog
Ordnung ist das halbe Leben...
so lautet ein etwas verstaubtes, altes Sprichwort. Unbestreitbar aktuell ist allerdings die Tatsache, dass Struktur und Ordnung für den Bereich des Krisenmanagements und der Krisenbewältigung unverzichtbar ist. "Struktur hilft gegen Chaos" lautet daher nicht umsonst ein zentraler Leitsätze in diesem Zusammenhang.
Neusten Untersuchungen zur Folge, leiden vor allem psychisch erkrankte Menschen in der Corona-Krise unter dem Wegfall von gewohnten Strukturen und vertrauter Ordnung. Demzufolge ist ein zentrales Anliegen des bereits beschriebenen "Kontra-Punkt-Ansatzes zur Krisenbewältigung", die Schaffung von Ordnung als Gegenpol/Gegengewicht/Kontrapunkt zum Erleben von einem nicht planbaren Chaos.
"Ordnung" kann geschaffen werden ...
- durch Aufräumen (Chaos in Keller, Wohnung, Unterlagen ... beseitigen)
- durch das Sortieren von Bildern oder das Erstellen z.B. von Fotobüchern, in denen schöne Erinnerungen gesammelt werden können
- durch das Schreiben von Arbeits-/ Tages-/ Wochenplänen
- durch das Führen eines Tagebuchs oder eines schriftlichen "Tagesrückblicks" vor dem Schlafengehen
Ordnung tut gut und hilft den Überblick zu bewahren. Dazu zählt, in nicht zu großen Zeiträumen zu denken. Schritt für Schritt. Tag für Tag.
Schreiben Sie mir, wie es Ihnen gelingt, Ordnung und Übersicht in Ihrem Leben zu bewahren?
Thomas Stephan, Schul- und Notfallseelsorger
0 Kommentare