Was ich erklären kann, nimmt Angst.

Es ist leicht Menschen Angst zu machen. Umso wichtiger ist es in diesen Tagen, den Kopf und den Verstand mit einzubeziehen. Bei allen verständlichen und berechtigten Gefühlen, ist das Wissen um Fakten und Zusammenhänge sowie das Kennen von Lösungsstrategien entscheidend. Informationen schützen und können helfen, die Kontrolle zu behalten und einander bestmöglich beizustehen.

Thomas Stephan, Schul- und Notfallseelsorger

 

KrisenBlog

Fragen auf allen Ebenen

27. Januar 2022 - KrisenBlog

Krisen haben oft nicht nur eine individuelle Ebene, in der es um die persönliche Bewältigung und Beantwortung leidvoller Fragen geht, sondern auch eine Systemische, auf der abgeklärt werden muss, welche ausschlaggebenden Faktoren es in der jeweiligen Gesellschaft, Organisation oder Institution gegeben hat bzw. noch gibt.

Brandaktuelles Beispiel ist die Missbrauchskrise in der Katholischen Kirche, die ...

... zeigt, dass sowohl die individuellen Einzelschicksale der Opfer, als auch die (mit-) verantwortlichen Faktoren und Personen im „System Kirche“ in den Blick genommen werden müssen. Es geht also um Fragen finanzieller Entschädigungen und therapeutischer Hilfen für Missbrauchsopfer ebenso, wie um Fragen der Verfolgung, Bestrafung und des Umgangs mit Tätern, Mitwissern und Vertuschern dieser Verbrechen. Schließlich geht aber auch um systemische Fragen, welche Strukturen, Mechanismen und Gedankengebäude so etwas überhaupt haben ermöglichen können und wie zukünftig dies verhindert werden kann.

Auf viele dieser Fragen gibt es bisher noch keine bzw. keine zufriedenstellenden Antworten. Doch wer überhaupt eine Chance zur Bewältigung haben will, muss sich dieser Fragen auf allen Ebenen offen, ehrlich und schonungslos stellen. Keine Dimension kann ausgeklammert. Das ist dramatisch, aber unvermeidlich.

 

Thomas Stephan, Schul- und Notfallseelsorger

Die Kommentarfunktion ist für diesen Artikel deaktiviert.

0 Kommentare