Leichte Sprache +496341-9230-0 SchulcampusNewsletter abonnieren der pilger bei Facebook der pilger bei Instagram Nachrichten als RSS-Feed Anmelden zum ePaper
Die Erzählung der Drei Weisen aus dem Osten – auch bekannt als die Heiligen Drei Könige – wird „aus der Box“ erzählt. Zugleich gibt es eine „neue“ Erzählung, die dreißig Jahre später spielt und wieder drei Menschen aus dem Osten auf der Suche nach einem besonderen Kind nach Israel bringt.
Das Material beleuchtet eine eher selten im Unterricht behandelte Geschichte. Das Leitmedium „Haus“ ermöglicht eine intensive persönliche Auseinandersetzung der Schüler*innen mit dem Thema. (von Julia Bussen, Kartin Detzel, Manuela Joos und Stefan Schwarzmüller).
Der Workshop zu Gottesbildern für Klasse 7-10 ist ein Beispiel für eine ganzheitliche Auseinandersetzung mit dem persönlichen Gottesbild. 2022 überarbeitetes Material von Angela Purkart.
Schüler*innen lernen die Bibel kennen, indem sie Mappen mit einzelnen "Mini-Büchern" erstellen. Kopiervorlagen mit Aufgaben und Lösungen für sechs bis zehn Unterrichtsstunden. 2022 überarbeitetes Material von Bernhard Kaas
Das neuaufgelegte Material hat die veränderte Weltlage mit aufgenommen und zeigt, dass auch in bewaffneten Konflikten wie in der Ukraine nach dem Überfalls Russlands oder im Nahen Osten aktive Gewaltfreiheit und Methoden der Konfliktbearbeitung zur Deeskalation, Verständigung und Rettung von Menschenleben beitragen können.
Bei dem unüberschaubar vielfältigen Angebot an Filmen, Filmkritiken und (pädagogischen) Hilfestellungen ist es nicht immer leicht, den medienpädagogischen Mehrwert eines Films und seine Einsatzmöglichkeiten herauszufiltern. Hier unsere Tipps.