Klosterleben erleben
Das Kloster Wörschweiler, im frühen 12. Jahrhundert gegründet, war über Jahrhunderte ein Zentrum des geistlichen, kulturellen und wirtschaftlichen Lebens im nördlichen Teil des Biosphärenreservates Bliesgau.
Heute sind von dem Kloster nur noch die eindrucksvollen Ruinen erhalten. Das Angebot "Klosterleben erleben" erschließt das klösterliche Leben des Mittelalters und setzt es in Bezug zur Lebenswelt der Schülerinnen und Schüler. Diese erfahren, dass die Ruinen des Klosters viel über das Alltagsleben der Mönche, über Ämter und Funktionen, über Glaube und Spiritualität und über einen klösterlichen Wirtschaftsbetrieb verraten.
Immer wieder wird auch die Regel des Heiligen Benedikt thematisiert. Sie dient als Impulsgeber für Erlebnisangebote, die die Kinder zur Auseinandersetzung mit den unterschiedlichsten Fragestellungen einlädt:
- Warum sollen Benedikts Mönche beten und arbeiten?
- Was bedeutet Gastfreundschaft?
- Was die Fürsorge für Arme und Schwache?
- Braucht eine Gemeinschaft Regeln?
- Wie geht Glauben heute?
- Was hat das Maßhalten des Heiligen Benedikt mit Nachhaltigkeit zu tun?
Termin nach Vereinbarung!
Führungen nach Anmeldung zwischen 9:00 und 16:30 Uhr; Dauer ca. 4 bis 5 Stunden
Teilnehmen können Schülerinnen und Schüler der Klassenstufen 5 bis 7
Kosten: 3 € pro Teilnehmer
Selbstverpflegung und wettergemäße Kleidung; Sitzunterlagen werden vor Ort ausgeteilt!
Treffpunkt Kloster Wörschweiler:
Bushaltestelle Wörschweiler-Kreuzung
in 66424 Homburg-Wörschweiler
Presseartikel
- Johanneum-Schüler begeistert vom Projekttag im Kloster Wörschweiler (Pilger, 23.07.2017)
- Ein Tag leben wie ein Mönch (Homburger Rundschau, 29. August 2017)
Leitung
Thomas Stephan
Leiter der Abteilung Lernkultur und Schulseelsorge
Pastoralreferent
Notfallseelsorger und Trauerbegleiter
06232 102-217
0151 14880017
E-Mail: thomas.stephan@bistum-speyer.de
Referentin
Referentin: Jutta Klicker, Meditationslehrerin, Referentin für BNE,
Würzbachstr. 61a, 66386 St. Ingbert
jutta.klicker@freenet.de