Allgemeine Pädagogik und Ganztagsschularbeit
Ganztagsschularbeit
Das Bistum Speyer, möchte mit den Angeboten für Schülerinnen und Schüler sowie Fortbildungen für alle pädagogischen Fachkräfte und Lehrkräfte einen Beitrag für Ganztags(-Schulen) leisten, der über den Religionsunterricht hinausgeht. Unsere pädagogischen Angebote, Fortbildungen und Projekte basieren auf unserer christlichen Wertevorstellung und ganzheitlichen Sicht des Menschen. Von unserem Verständnis her, stellen wir die Bedürfnisse der Kinder und Jugendlichen in den Mittelpunkt von Bildungs-, Lern-, und Erziehungsprozessen.
Die seit 2006 dafür eingerichtete Koordinationsstelle für Ganztagschularbeit unterstützt Ganztagsschulen und kirchliche Einrichtungen durch Beratung, Fortbildung und Koordination von Angeboten.
Service der Koordinationsstelle
Für Pfarreien, Verbände und alle katholischen Einrichtung der Diözese Speyer
- Beratung, Information, Zuarbeit für die Einrichtungen und Projektverantwortlichen und Träger
- Bündelung, Vertretung und Hilfe bei der Umsetzung gemeinsamer Interessen gegenüber den Bundesländern Rheinland-Pfalz und Saarland
- Sichtung und Koordination innerkirchlicher Ressourcen und Aktivitäten
- Initiierung neuer Maßnahmen, Konzeptentwicklung und Vernetzung der GTS-Arbeit
- Öffentlichkeitsarbeit und Werbung für Ganztagsschulangebote
- Unterstützung bei den zu schließenden vertraglichen Vereinbarungen
- Beratung und Fortbildung des kirchlichen Personals in GTS
- Leitfaden „Kooperation Ganztagsschule und Pfarrei“(siehe Download)
Für Ganztagsschulen
- Kontaktstelle
- Information über mögliche Projekte und individuelle Beratung
- Vermittlung von geeignetem Personal
- Hilfen bei Vertragserstellung
- Fortbildungen
- Unterstützung bei der Vernetzung zwischen GTS und kirchliche Jugendhilfe/JUgendarbeit (z.B. Kindertagesstätte, Verbände, etc.)
- Vermittlungsstelle bei Konflikten zwischen kirchlichem Personal und Schule
Erziehung und Prävention
KidS - kess erziehen
Kinder stärken - kooperativ, ermutigend, sozial und situationsorientiert - das bewährte Konzept von "kess erziehen" für die Schule
Am Anderen wachsen - Ignatianische Pädagogik
Wie ignatianische Pädagogik junge Menschen stark macht - Angebote des Heinrich-Pesch-Hauses und Zentrum für Ignatianische Pädagogik (ZIP)
Monika Schuster
Referentin für Allgemeine Pädagogik und Ganztagsschularbeit
06232 102-402
0151 14880026
monika.schuster@bistum-speyer.de