Friedensstifter*innen

Sie sind besorgt über Gewalt unter Jugendlichen? Ihre Schule ist „Schule ohne Rassismus“, aber Sie wissen nicht so recht, wie sie das im Schulalltag umsetzen sollen? Ihre Schüler*innen haben schon Gewalt erfahren und können nicht damit umgehen? Das Streitschlichterprogramm ist nur in der Orientierungsstufe hilfreich? Sie sind von gewaltfreier Konfliktlösung überzeugt, wissen aber nicht, wie sie das ihren Schüler*innen vermitteln sollen?

Werden Sie Trainer*in zur Friedensbildung und führen Sie an Ihrer Schule Unterrichtseinheiten und Projekte zur gewaltfreien Konfliktbearbeitung durch. Wir greifen sowohl konkrete Erfahrungen aus dem Alltag von Jugendlichen als innergesellschaftliche Konflikte auf und zeigen, wie sie mit ihren Schüler*innen gewaltfreie Strategien entwickeln können. Dabei lernen Sie Methoden der aktiven Gewaltfreiheit kennen und erarbeiten Szenarien der Konflikttransformation.

Die Religionspädagogik gibt dabei mit dem umfassenden Friedensbegriff „Shalom“ und der gewaltfreien Praxis Jesu den ethischen Rahmen vor.

Das Angebot richtet sich an Religionslehrkräfte an Realschulen Plus in Kombination mit der Schulsozialarbeit oder einem gesellschaftswissenschaftlichen Fach. Wünschenswert ist die Teilnahme von zwei Personen pro Schule, damit bei Projekten eine Zusammenarbeit möglich ist.

Die Ausbildung ist kostenfrei und die Umsetzung an den Schulen wird durch einen Reflexionsworkshop begleitet.

Links und Downloads

Kooperation mit der Evangelische Kirche in Baden, Arbeitsstelle Frieden

Dr. Monika Bossung-Winkler

Referentin für Globales Lernen