Projekttage
Planen Sie Projekt-Tage in Ihrer Schule? Dann finden Sie hier Anregungen und Material. Die Projekte werden auch im Fortbildungskalender ausführlich beschrieben.
Demokratietag „Leben in Frieden und Sicherheit“
Ab Klasse 9 - An diesem Tag lernen Schüler*innen Konzepte der Friedenssicherung kennen. Sie beschäftigen sich mit gewaltfreien Methoden der Konfliktlösung und lernen geschichtliche Erfahrungen kennen, in denen Feindschaft überwunden und eine neue Form des Zusammenlebens erarbeitet wurde. Sie entwickeln Ideen, wie Konflikte gewaltfrei gelöst werden können und ein friedliches Zusammenleben gefördert werden kann.
Das Material für diesen Tag steht zum Download bereit oder der Tag kann durch die Referentin an Ihrer Schule durchgeführt werden.
Projekttage „Shoppen – nachhaltig und fair“
Sekundarstufe I - Diese Projekttage behandeln verschiedene Themen des Konsums von Jugendlichen: Bekleidung – Unterhaltungselektronik – Lebensmittel. Informationen über die globalen Auswirkungen unseres Konsums, werden mit praktischen Einheiten verknüpft: „Siegel-Detektive“ in Kleidergeschäften, Vorbereitung einer Alt-Handy-Sammelaktion, „Klimafrühstück“. Die Referentin berät bei der Konzeption der Projektwoche und verleiht das Material.
Wie aus Feinde Freunde werden
Ab Klasse 9 - Anhand der wahren Geschichte eines rätselhaften Fundes von Säckchen mit Erde in der Kirche St. Bernhard in Speyer werden die Schüler*innen mitgenommen in die Geschichte von Feindbildern, Krieg und Versöhnung. Am Ende haben sie nicht nur das Rätsel gelöst, sondern auch Bausteine erarbeitet, wie aus Feinde Freunde werden.
Dr. Monika Bossung-Winkler
Referentin für Globales Lernen
06324 780150
0175 2237420
monika.bossung-winkler@bistum-speyer.de