Schulaktionen
Wie kann meine Schule zur Fairtrade-Schule werden? Wie sieht die Durchführung eines Coffee-/Cocktail-Stopps aus? Anregungen für verschiedene Schulaktionen finden Sie hier.
Fairtrade-Schule
Durch den fairen Handel können Schüler*innen selbst aktiv werden und die Welt ein bisschen gerechter machen. Dabei reichen die Möglichkeiten von einmaligen „Fair“Kaufsaktionen in Pausen oder auf dem Schulfest bis zur Anerkennung als „Fairtrade-School“. Vor allem bei der Bewerbung als Fairtrade-School unterstützen wir Sie gerne.
Coffee-/Cocktail-Stop
Coffee-Stop heißt, fair gehandelten Kaffee, Kakao oder Fruchtsäfte gegen eine kleine Spende auszuschenken und damit Projekte im Globalen Süden unterstützen. Dazu eignen sich besonders Schulfeste, Tage der offenen Tür oder die Bundesjugendspiele.
Das Aktionsmaterial ist für den Coffee-stop hier und für den Cocktail-stop hier kostenlos erhältlich. Mehrwegbecher für die Aktion können ausgeliehen werden. Bitte nehmen Sie hierfür Kontakt mit der Referentin auf.
Dr. Monika Bossung-Winkler
Referentin für Globales Lernen
06324 780150
0175 2237420
monika.bossung-winkler@bistum-speyer.de