Prävention und Intervention von (sexualisierter) Gewalt
Das Bistum Speyer setzt sich mit aller Entschlossenheit gegen sexuellen Missbrauch ein. Denn Missbrauch bedeutet Gewalt gegen Kinder, Jugendliche und erwachsene Schutzbefohlene und steht zu Sendung und Auftrag der Kirche in einem Widerspruch, der größer nicht sein könnte.
Vor allem im Bildungsbereich gibt es viele Felder in der Zusammenarbeit mit Kindern und Jugendlichen an Schulen und im Unterricht, die besonderer Sensibilität und Schulung bedürfen, um aufmerksam zu sein und jeglicher Gewalt und jeglichem Missbrauch vorzubeugen.
Prävention konkret:
Schulung Mitarbeiter*innen
Die Basisschulung ist verpflichtend für alle kirchlichen Mitarbeiter*innen.
Prävention im Bistum
Informationen, Rat und Hilfe des Bistums Speyer in der Präventionsarbeit für alle kirchlichen Felder bietet eine eigene Koordinationsstelle.
Hinweise und Informationen für Schulen (Missbrauchsstudie)
Schweigespiralen durchbrechen ... passende Worte finden ... Taten folgen lassen ... wir geben Ihnen pragmatische Informationen für verschiedene Gesprächssituationen.
Alle Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter müssen:
- ein erweitertes Führungszeugnis vorlegen
- eine Präventionsschulung absolvieren, im Bildungsbereich ist diese präsentisch und nicht rein digital
- eine Selbstauskunftspflicht abgeben
Zur Prävention gehören auch:
- eine Sexualpädagogik, die Selbstbestimmung und Selbstschutz stärkt. Das Bistum Speyer bietet dazu ein anerkanntes eigenes Programm an, das abgerufen werden kann: my fertility matters
- ein Institutionelles Schutzkonzept (ISK), das fortlaufend weiterentwickelt wird
Grundlagen, Verordnungen, vertiefendes Material
- Handreichung der deutschen Bischofskonferenz (2010)
- Prävention in den deutschen Diözesen - Sexualisierte Gewalt und Prävention
- Ordnung für den Umgang mit sexuellem Missbrauch (OVB 2019)
- Rahmenordnung Prävention (OVB 2019)
- Materialien und Umsetzungen des Bistums Speyer (2025)
- Schutzkonzept Schulseelsorge des Bistums Speyer (2023)
Dr. Irina Kreusch
Leiterin der Hauptabteilung
06232 102-220
0151 14879780
praevention-bildung@bistum-speyer.de
Claudia Neber
Veranstaltungsmanagement Prävention
+ Anmeldung Präventionsschulungen
06232 102-221
praevention-bildung@bistum-speyer.de
Nicole Brendel
Sachbearbeitung Prävention
06232 102-401
praevention-bildung@bistum-speyer.de