Schulprojekte

Schulseelsorge konkret – Einblicke in die Arbeit vor Ort

Schüler*innen, Lehrer*innen und Eltern bringen sich auf ihre je eigene, individuelle und unverwechselbare Weise in die Lebenswelt Schule ein. So unterschiedlich die Menschen mit ihren Interessen und Fähigkeiten sind, so unterschiedlich kann ein schulseelsorgliches Engagement vor Ort Gestalt annehmen. Schulseelsorgliches Wirken versteht sich als ein Baustein zum Erhalt bzw. zum Ausbau einer von Achtung und Respekt getragen Schulgemeinschaft. Darüber hinaus will schulseelsorgliches Handeln den Blick auf gesellschaftliche Randgruppen, die Auseinandersetzung mit Grenzfragen des Lebens und den Wert und die Würde des Menschen schärfen.

Die aufgeführten Schulprojekte sind u. a. im Rahmen des „Ausbildungskurses Schulpastoral“ entstanden und wollen als Anregung für die Arbeit vor Ort verstanden werden. Sie geben einen kleinen Einblick in die Bandbreite schulseelsorglichen Engagements im Bistum Speyer.

Tankstelle für die Seele

Eine Zeit, die viel Energie abverlangt

Die Schulseelsorgerinnen am PIH Monika Adam und Christiane Kämmerer-Maurus haben aus diesem Grund zusammen mit Frau Leder und den Azubis der Medienwerkstatt „Tankstellen" mit Kraftstoff für die Seele erarbeitet. Im Rahmen der Ausbildung wurde ein einheitliches Corporate Design für Displays, Plakate und aufmunternde Postkarten entwickelt. Die Tankstellen werden regelmäßig neu bestückt, so dass immer wieder neue Rezepte, Witze, Kurzgeschichten, Süßigkeiten, heitere und besinnliche Postkarten uvm. entdeckt werden können.

In allen Bereichen des PIH sind diese Tankstellen platziert und die Mitarbeitenden herzlich eingeladen, sich zu bedienen. Weitergeben und Unterjubeln ist ausdrücklich erlaubt!

Segenspäckchen

Segenspäckchen

Hier der Youtube-Link des Weihnachtsgottesdienstes des Otfried-von-Weißenburg-Gymnasium Dahn

https://youtu.be/X-b28OX-shI

Weihnachtsprojekt

Hier finden Sie weitere Informationen zum Weihnachtsprojekt der Klassenstufe 8 der Augustin-Violet-Schule Frankenthal

Selbstreflexion

Hier finden Sie weitere Informationen zum Projekt der SFM Landau.

weiterlesen ...

Integrationsprojekt

Hier finden Sie weitere Informationen zum Integrationsprojekt: Elterncafe.

weiterlesen ...

Vernetzung

Hier finden Sie weitere Informationen zum Projekt NETZWERK - Begleitung von Familien in der Region Wolfstein

weiterlesen ...

Treffen Pfarrgemeinde

Hier finden Sie weitere Informationen zum Projekt Schule trifft Pfarrgemeinde - Pfarrgemeinde trifft Schule

weiterlesen ...

Schüler begegnen Senioren

Hier finden Sie weitere Informationen zum Projekt Schüler begegnen Senioren

weiterlesen ...

Schülercafé Ludwigshafen

Hier finden Sie weitere Informationen zum Projekt Schülercafé.

Leben ist Begegnung - diesen Spruch von Martin Buber hat Pfarrer Heinz-Jürgen Sommer zu seinem Lebensmotto gemacht. Und vor 20 Jahren am Ludwigshafener Geschwister-Scholl-Gymnasium ein Schülercafé ins Leben gerufen.

weiterlesen ...

Thomas Stephan

Leiter der Abteilung Lernkultur und Schulseelsorge
(Trauer- und Krisenseelsorge)

06232 102-217
0151 14880017
thomas.stephan@bistum-speyer.de