Familie sein


Segensfeiern für werdende Eltern

In der Zeit der Schwangerschaft erleben werdende Eltern besondere Momente intensiven Glücks, unbändiger Freude, manchmal aber auch Sorgen und Ängste.

Wir laden Sie ein, mit Ihren Hoffnungen und Wünschen für Ihr ungeborenes Kind, für
sich als Mutter oder Vater und für Ihre ganze Familie zu einem besonderen Gottesdienst für werdende Eltern zu kommen. Kommen Sie allein oder als Familie, mit Ihrer Freude und Ihren Sorgen, mit allen Hoffnungen und Träumen für Ihr ungeborenes Kind und lassen Sie sich und Ihrem Kind in dieser besonderen Lebensphase den Segen Gottes zusprechen.

Ökumenische Segensfeiern in Kliniken

Aktuelle Termine und Orte finden Sie auf der Homepage https://segen-beruehrt-neues-leben-pf.jimdofree.com/


Segen fürs Leben


Am Hochfest „Mariä Verkündigung“ in der Rosenberger Wallfahrtskirche vorbeischauen
und sich als werdende Mutter und Vater mit dem Kind segnen lassen.

Samstag, 25.03.2023

Leitung: Diakon Frank Bodesohn
Ort: Geistliches Zentrum Maria Rosenberg in der Gnadenkapelle
Zeit: 17:00 – 19:00 Uhr
Telefon: 06333/923-200
E-Mail: geistliches-zentrum@maria-rosenberg.de

Geistliches Zentrum Maria Rosenberg, Rosenbergstr. 22, 67714 Waldfischbach-Burgalbe


Heute bin ich mal ein Luchs

Echt spannend, es gibt wieder Luchse in unseren Wäldern.
Aber wie lebt eigentlich so ein Luchs? Was frisst er? Wie sehen seine Spuren aus?
Gemeinsam wollen wir Spannendes entdecken, also spitzt eure Pinselohren und macht mit.
Bitte an Getränke, einen kleinen Pausensnack und wetterangepasste Kleidung denken.

Walderlebnistour für Väter mit Kindern ab 6 Jahren

Samstag, 25.03.2023

Leitung: Martina Wagner
Ort: Parkplatz am neuen Friedhof, Eichelsbacherstraße, 66954 Pirmasens-Gersbach
Zeit: 13:30 Uhr – 16:30 Uhr
Kosten: 11 € für Erwachsene, 7 € für Kinder + 2 € Materialkosten pro Person
Telefon: 06331/2039715
E-Mail: info@fbs-pirmasens.de


Kath. Familienbildungsstätte & Haus der Familie Pirmasens, Unterer Sommerwaldweg 44, 66953 Pirmasens


Auf nächtlichen Spuren unterwegs im Pfälzerwald


An diesem Abend möchten wir in Familiengruppen eine Art abendliche/nächtliche
Schnitzeljagd mit mehreren Stationen unternehmen und dabei gleichzeitig spielerisch
die wunderschöne Burg Gräfenstein erkunden!
Aufgeteilt in mehrere Familienteams müssen dabei Aufgaben gelöst, versteckte Hinweise
& Botschaften gefunden und Rätselfragen beantwortet werden.
Zum Abschluss geht es auf einen kleinen Dunkel-Parcours durch den Wald, bevor
uns am Ende eine Schatzkiste erwartet.

Für Familien mit Kindern ab 8 Jahren

Samstag, 22.04.2023

Leitung: Andreas Stern
Ort: Wanderparkplatz an der Burg Gräfenstein, auch „Schäferei“ genannt
(Rettungspunktnummer: 6712-944)
Zeit: 19:00 Uhr – 22:00 Uhr
Kosten: 12 € für Erwachsene, 9 € für Kinder, 3 € Materialkosten pro Person
Telefon: 06331/2039715 | E-Mail: info@fbs-pirmasens.de


Kath. Familienbildungsstätte & Haus der Familie Pirmasens, Unterer Sommerwaldweg 44, 66953 Pirmase


Wilde Küche

Heute kochen wir mal im Freien!
Das Außengelände der Kath. Familienbildungsstätte & Haus der Familie Pirmasens wird zu unserer
Outdoor Küche. Gemeinsam kochen wir ein einfaches, leckeres Mittagsmenü auf Campingkochern.
Wir lernen Wildkräuter aus dem Garten kennen und stellen noch unser eigenes Kräutersalz her.
Bitte an Getränke und wetterangepasste Kleidung denken.

Für Familien mit Kindern ab 5 Jahren

Samstag, 29.04.2023

Leitung: Martina Wagner

Ort: Außengelände der Kath. Familienbildungsstätte & Haus der Familie Pirmasens,
Unterer Sommerwaldweg 44, 66953 Pirmasens
Zeit: 10:30 Uhr – 14:00 Uhr
Kosten: 12 € für Erwachsene, 8 € für Kinder
Lebensmittelumlagen werden mit der Kursleiterin im Kurs abgerechnet.
Telefon: 06331/2039715
E-Mail: info@fbs-pirmasens.de
Kath. Familienbildungsstätte & Haus der Familie Pirmasens, Unterer Sommerwaldweg 44, 66953 Pirmasens


Natursafari auf der Streuobstwiese

Streuobstwiesen gehören zu den artenreichsten Biotopen Europas. Bis zu 5000 Tier- und
Pflanzenarten können sich auf einer einzigen Wiese tummeln. Mit Becherlupen bewaffnet
wollen wir uns genau umschauen, Interessantes entdecken und staunen.
Durch kleine Spiele und Aufgaben kommt natürlich auch der Spaß nicht zu kurz.
Zum Abschluss stellen wir noch ein Ohrwurmhäuschen zum Mitnehmen her.
Bitte an Getränke und wetterangepasste Kleidung denken.
Natursafari auf der Streuobstwiese
Für Großeltern mit Enkeln ab 5 Jahren

Samstag, 03.06.2023

Leitung: Martina Wagner
Ort: Seebühne im Strecktalpark Pirmasens
Zeit: 10:00 Uhr – 12:00 Uhr
Kosten: 9 € für Erwachsene, 5 € für Kinder + 2 € Materialkosten pro Person
Telefon: 06331/2039715
E-Mail: info@fbs-pirmasens.de


Kath. Familienbildungsstätte & Haus der Familie Pirmasens, Unterer Sommerwaldweg 44, 66953 Pirmasens


Vater – Kind – Survival-Schnuppertag

Familie sein |
Abenteuer pur - Überleben in der Wildnis ist angesagt.
Rund um das Biosphärenhaus können hier alle mal so richtig zeigen, was in ihnen steckt.
Ob beim Feuer machen ohne Streichholz und Feuerzeug, dem Blasrohrschießen auf
lebensgroße 3D-Ziele, beim Bau einer Seilbrücke zwischen zwei Bäumen und deren Überquerung,
bei Orientierungsspielen mit Kompass und GPS-Gerät und vielem mehr.
Daneben braucht man natürlich auch ein bisschen Theorie:
Was ist essbar in der Wildnis und was lohnt sich auch zu essen?
Wie orientiert man sich ohne Hilfsmittel?
Erste Hilfe bei giftigen Tieren (Schlangen, Skorpione, Quallen etc.)
Für die Mittagspause bitte Rucksackverpflegung mitbringen.
Bitte strapazierfähige Kleidung anziehen!

Für Väter mit Kindern ab 8 Jahren

Samstag, 17.06.2023

Leitung: Andreas Stern
Ort: Biosphärenhaus in Fischbach
Zeit: 10:00 Uhr – 16:00 Uhr
Kosten: 31 € für Erwachsene, 21 € für Kinder
Telefon: 06331/2039715 | E-Mail: info@fbs-pirmasens.de


Kath. Familienbildungsstätte & Haus der Familie Pirmasens, Unterer Sommerwaldweg 44, 66953 Pirmasens


Familienwochenende vor dem Advent

Zeitinsel für Familien, zur Ruhe kommen, abschalten, spirituelle Impulse aufnehmen,
Zeit haben zum Nachdenken und Nachspüren, sich austauschen mit anderen,
miteinander leben und glauben.

Freitag, 24.11.2023 – Sonntag, 26.11.2023

Leitung: Rita Höfer und Sandra Herpel
Ort: Bildungs- und Freizeitstätte Heilsbach, An der Heilsbach 1, 66996 Schönau/Pfalz
Zeit: Freitag, 18:00 Uhr – Sonntag, 14:00 Uhr
Kosten: Erwachsene 80 €, ab 14 Jahren 60 €, Kind 35 €, Kinder bis 2 Jahre sind frei
Telefon: 06232/102-314
Fax: 06232/102-520
E-Mail: pfarrei-lebensraeume@bistum-speyer.de
Anmeldung bitte bis: 15.09.2023


Bischöfliches Ordinariat, Seelsorge in Pfarrei und Lebensräumen, Webergasse 11, 67346 Speyer


Weihnachtsbastelstube

Wir laden Kinder ein, mit uns kreativ zu werden. An diesem zauberhaften Tag basteln und singen wir gemeinsam und werden jede Menge Spaß haben beim Lauschen von Geschichten und vielem mehr – dabei gibt es Überraschendes zu entdecken. Während Mama und/oder Papa lange Weihnachtseinkäufe machen oder die Weihnachtstage vorbereiten, könnt Ihr bei uns selbst aktiv werden und zu einem schönen Weihnachtsfest beitragen. Begleitet werdet Ihr von pädagogischen Fachkräften.
 

Samstag, 09.12.2023

Leitung: Jana Sand
Ort: Heinrich Pesch Haus
Zeit: 09:15 Uhr – 13:00 Uhr (für Kinder im Alter von 4 bis 5 Jahren) 30 € (inkl. Verpflegung)
09:15 Uhr – 16:00 Uhr (für Kinder im Alter von 6 bis 12 Jahren) 40 € (inkl. Verpflegung)
Telefon: 0621/5999-360
Fax: 0621/5999-375
E-Mail: info@familienbildung-ludwigshafen.de

Familienbildung im Heinrich Pesch Haus, Frankenthaler Straße 229, 67059 Ludwigshafen


Elternbrief - Was tun gegen Missbrauch

Eltern überlegen: Wie kann ich mein Kind schützen? Was sollte unser Kind wissen? Darf es anderen Erwachsenen vertrauen? Sollten wir mit ihm darüber reden, dass manche Kinder sexuell missbraucht werden? Eltern wollen sich schützend vor ihre Kinder stellen, sie wollen wissen, kann das auch meinem Kind passieren, was kann ich tun zum Schutz und Stärkung der Kinder?

Im Elternbrief finden Sie sachliche Informationen und Orientierung. Dieser Brief will helfen, dass Eltern weniger Angst haben. Er informiert Sie: Wie können wir Eltern verhindern, dass unser Kind missbraucht wird? Woran merken wir, ob unser Kind missbraucht wurde? Was können wir tun? Wer hilft uns? Eltern können ihr Kind stark machen. Unser Elternbrief will Ihnen dazu Mut machen.


Elternbrief - Was tun gegen Missbrauch


oder bei Seelsorge in Pfarrei und Lebensräumen: Ehe und Familie
Telefon: 06232/102-314
Fax: 06232/102-520
Email: ehe-familie@bistum-speyer.de