Segensfeiern für werdende Eltern
In der Zeit der Schwangerschaft erleben werdende Eltern besondere Momente intensiven Glücks, unbändiger Freude, manchmal aber auch Sorgen und Ängste.
Wir laden Sie ein, mit Ihren Hoffnungen und Wünschen für Ihr ungeborenes Kind, für
sich als Mutter oder Vater und für Ihre ganze Familie zu einem besonderen Gottesdienst für werdende Eltern zu kommen. Kommen Sie allein oder als Familie, mit Ihrer Freude und Ihren Sorgen, mit allen Hoffnungen und Träumen für Ihr ungeborenes Kind und lassen Sie sich und Ihrem Kind in dieser besonderen Lebensphase den Segen Gottes zusprechen.
Ökumenische Segensfeiern in Kliniken
Aktuelle Termine und Orte finden Sie auf der Homepage https://segen-beruehrt-neues-leben-pf.jimdofree.com/
Segen für werdende Eltern
Der etwa halbstündige Gottesdienst für Mütter und Väter, die ein Baby erwarten, wird bereits zum achten Mal gefeiert. Neben dem persönlichen Segen für das ungeborene Kind und seine Eltern gibt es am Ende der Feier eine kleine Überraschung durch Frauen und Mütter der Schönstattbewegung, auf die die Idee dieses Gottesdienstes zurückgeht.
Am Hochfest „Mariä Verkündigung“ in der Rosenberger Wallfahrtskirche vorbeischauen und sich als werdende Mutter oder Vater segnen lassen.
Freitag, 25.03.2022
Leitung: Diakon Steffen Dully
Ort: Wallfahrtskirche des Geistlichen Zentrums Maria Rosenberg
Zeit: zwischen 17:00 Uhr und 19:00 Uhr
Telefon: 06333/923-200
E-Mail: geistliches-zentrum@maria-rosenberg.de
Geistliches Zentrum Maria Rosenberg, Rosenbergstr. 22, 67714 Waldfischbach-Burgalben
Ein Esel muss es sein - Familiennachmittag zu Palmsonntag
Eine Eselin hat Jesus nach Jerusalem getragen! An diesem Nachmittag berichtet sie von ihrem besonderen Erlebnis mit Jesus. So wird der Palmsonntag zu einem lebendigen Erlebnis für die ganze Familie. Ein kunterbunter Nachmittag an dem wir spielen, singen, Palmstecken gestalten, Hefegebäck backen und vieles mehr.
Für Eltern mit Kindern ab 2 Jahren
Freitag, 08.04.2022
Leitung: Susanne Dausend-Thomas, Team der Miniclub Leiterinnen
Ort: Kath. Familienbildungsstätte Pirmasens
Zeit: 15:00 Uhr – 17:00 Uhr
Kosten: 6 € für Erwachsene; 4 € für Kinder Telefon: 06331/2039715
E-Mail: info@fbs-pirmasens.de
Anmeldungen sind ab 20.01.2022 möglich.
Kath. Familienbildungsstätte, Unterer Sommerwaldweg 44, 66953 Pirmasens
Kuschelige - Kulleraugen - Gefährten
Alpakas sind intelligente Herdentiere. Sie sind liebenswert, neugierig, lebensfroh, sozial und einfach zum Verlieben.
Bei dieser Familienwanderung dürfen Erwachsene und Kinder die „Kuschelige – Kulleraugen – Gefährten“ natürlich selbst führen und auch streicheln. Ein wohltuendes, tierisches Vergnügen für die ganze Familie. Bitte festes Schuhwerk und wetterfeste Kleidung tragen.
Familienwanderung mit dem Alpaka
Samstag, 07.05.2022
Leitung: Udo Schmitt und Thomas Baskowski
Ort: Johanniskreuzer Str. 15, 67716 Heltersberg
Zeit: 14:00 Uhr - 17:00 Uhr
Kosten: 35 € für Erwachsene inkl. Alpaka, jede weitere erwachsene Person 15 €, Kinder 12,50 €
Telefon: 06331/2039715
E-Mail: info@fbs-pirmasens.de Anmeldungen sind ab 20.01.2022 möglich
Kath. Familienbildungsstätte, Unterer Sommerwaldweg 44, 66953 Pirmasens
Übernacht auf dem Baumwipfelpfad
In 18 m luftiger Höhe im Schlafsack vermummt unter freiem Himmel. Das ist Abenteuer pur. Doch bevor es ans Schlafen geht, wird eine Nachtexkursion gemacht, bei der ihr Fledermäuse auf der Jagd beobachten könnt und vielleicht könnt ihr sogar Eulen anlocken. Wie ihr das macht, zeigt euch Andreas Stern, der natürlich auch viel über Fledermäuse und Eulen zu erzählen hat. Bitte Schlafsack, Isomatte und Rucksackverpflegung mitbringen und strapazierfähige und bequeme Kleidung anziehen!
Für Eltern mit Kindern von 8 - 12 Jahren
Freitag, 10.06.2022 – Samstag, 11.06.2022
Leitung: Andreas Stern
Ort: Biosphärenhaus in Fischbach
Zeit: Freitag, 20:00 Uhr – Samstag, 08:00 Uhr Kosten: 31 € für Erwachsene, 21 € für Kinder
Telefon: 06331/2039715
E-Mail: info@fbs-pirmasens.de
Anmeldungen sind ab 20.01.2022 möglich.
Kath. Familienbildungsstätte, Unterer Sommerwaldweg 44, 66953 Pirmasens
Weltfamilientreffen in Rom … und auf dem Rosenberg!
Gott ist in den Familien gegenwärtig: Eltern leben die Botschaft Jesu im gewöhnlichen Alltag. Kinder ler- nen, dass sie sich auf Mutter und Vater verlassen können. Durch dieses Grundvertrauen erfahren sie auch, was die Zusage Gottes „Ich bin immer für dich da“ bedeutet. Familie sind die Botschafter der Liebe Gottes! Auch für Papst Franziskus steht fest: „Die Gegenwart des Herrn wohnt in der realen, konkreten Familie mit all ihren Leiden, ihren Kämpfen, ihren Freuden und ihrem täglichen Ringen“. Das von ihm initiierte „Jahr
der Familie“ endet am 26. Juni mit dem Weltfamilientreffen in Rom. Die Familienbildungsstätte Pirmasens und das Geistliche Zentrum Maria Rosenberg holen das Weltfamilientreffen auf den Rosenberg, der an diesem Nachmittag ganz im Zeichen der Familie steht: Spiele, kreativ sein mit der eigenen Familie, Spaß & Spannung für die Kids auf dem „Rosenberger Stationenweg“ und Angebote für die Eltern sowie eine Segensfeier zum Abschluss.
Familientag auf Maria Rosenberg
Sonntag, 26.06.2022
Leitung: Diakon Steffen Dully, Pfr. Volker Sehy, Brigitte Facco, Bärbel Nelke, Susanne Dausend-Thomas.
Ort: Geistliches Zentrum Maria Rosenberg
Zeit: 11:30 Uhr (vor der alten Kapelle im Wallfahrtshof) – 16:30 Uhr
(wer möchte, kann gerne schon um 10:00 Uhr die Sonntagsmesse mitfeiern)
Anmeldung: bis eine Woche zuvor (mit Anzahl & Alter der Kinder) unter info@maria-rosenberg.de oder 06333/923-200
Geistliches Zentrum Maria Rosenberg, Rosenbergstr. 22, 67714 Waldfischbach-Burgalben
Abenteuer Mütter – Töchter
Eine Entdeckungsreise rund um das Thema „Frau-Werden“ und „Frau-Sein“.
Eine Entdeckungsreise rund um das Thema „Frau-Werden“ und „Frau-Sein“.
Nach einem gemeinsamen Start in die Thematik, finden getrennte Workshops statt: Die Mädchen erleben die „Zyklusshow“ und erfahren auf spielerische und anschauliche Weise, was in ihrem Körper los ist, wenn sie eine Frau werden.
Die Mütter begeben sich zeitgleich auf eine Reise durch die spannenden Themen Pubertät, erster Zyklus und Fruchtbarkeit. Auch die Mütter werden über die außergewöhnliche Art der Präsentation ganzheitlich informiert und erfahren spannende Unterhaltung, gepaart mit großem Wissenszuwachs.
Ein gemeinsamer Austausch und Abschluss schließt den Tag ab.
Weitere Informationen zum MFM-Programm unter:
www.mfm-programm.de
Für Mütter mit Töchtern von 10 bis 13 Jahren
Samstag, 02.07.2022
Leitung: Rita Höfer
Referentinnen: Irmi Müller und Alexandra Dellwo-Monzel, MFM-Referentinnen, Bistum Speyer
Ort: Priesterseminar Speyer, Am Germansberg 60, 67346 Speyer
Zeit: 09:00 Uhr – 16:00 Uhr
Kosten: 40 € für Mutter mit Tochter (10 € für jede weitere Tochter)
Telefon: 06232/102-314
Fax: 06232/102-520
E-Mail: pfarrei-lebensraeume@bistum-speyer.de Anmeldung: bitte bis 15.06.2022
Bischöfliches Ordinariat, Seelsorge in Pfarrei und Lebensräumen Webergasse 11, 67346 Speyer
Vater – Kind – Survival- Schnuppertag
Abenteuer pur - Überleben in der Wildnis ist angesagt. Rund um das Biosphärenhaus können hier alle mal so richtig zeigen, was in ihnen steckt. Ob beim Bogen- oder Blasrohrschießen, beim Bau einer Seilbrücke zwischen zwei Bäumen, beim Feuer entfachen ohne Streichholz und Gasfeuerzeug und vielem mehr.
- Daneben braucht man natürlich auch ein bisschen Theorie:
- Was ist essbar in der Wildnis und was lohnt sich auch zu essen?
- Wie orientiere ich mich in unwegsamen Gelände?
- Kleine Knotenkunde zur Vorbereitung auf die Seilaktivitäten Erste Hilfe bei giftigen Tieren (Schlangen, Skorpione, ...)
Für die Mittagspause bitte Rucksackverpflegung mitbringen. Bitte strapazierfähige Kleidung anziehen!
Für Väter mit Kindern ab 8 Jahren
Samstag, 02.07.2022
Leitung: Andreas Stern
Ort: Biosphärenhaus in Fischbach
Zeit: 10:00 Uhr – 16:00 Uhr Kosten: 31 € für Väter, 21 € für Kinder
Telefon: 06331/2039715
E-Mail: info@fbs-pirmasens.de
Anmeldungen sind ab 20.01.2022 möglich.
Kath. Familienbildungsstätte, Unterer Sommerwaldweg 44, 66953 Pirmasens
Das Abenteuer
Die Natur ist voller kleiner und großer Abenteuer. Wir werden einige davon an diesem Wochenende spielerisch entdecken. Mitzubringen sind Einsatzbereitschaft und Mut. Als Ausgleich gibt es gemeinsame Erlebnisse in vertrauten, vielleicht auch ungewohnten und neuen Situationen, nicht zuletzt die Erfahrung:
Wir haben Zeit füreinander und ein intensives Stück Leben miteinander.
Abenteuer-Wochenende für Väter mit Kindern ab 5 Jahren
Freitag, 02.09.2022 – Sonntag, 04.09.2022
Leitung: Axel Ochsenreither
Ort: Schönau, Bildungs- und Freizeitstätte Heilsbach
Zeit: Freitag, 17:30 Uhr – Sonntag, 14:30 Uhr
Kosten: 120 € / Erwachsene, 60 € / Kind (Unterkunft/Verpflegung und Programm)
Telefon: 0621/5999-360 | Fax: 0621/5999-375
E-Mail: info@familienbildung-ludwigshafen.de
Eine Veranstaltung der Familienbildung im Heinrich Pesch Haus in Zusammenarbeit mit der Diözese Speyer, Seelsorge in Pfarrei und Lebensräumen: Männer
Familienwochenende vor dem Advent
Zeitinsel für Familien, zur Ruhe kommen, abschalten, spirituelle Impulse aufnehmen, Zeit haben zum Nachdenken und Nachspüren, sich austauschen mit anderen, miteinander leben und glauben.
Freitag, 18.11.2022 – Sonntag, 20.11.2022
Leitung: Rita Höfer, Axel Ochsenreither, Sandra Herpel und Gruppenleiterteam
Ort: Bildungs- und Freizeitstätte Heilsbach, An der Heilsbach 1, 66996 Schönau/Pfalz
Zeit: Freitag, 18:00 Uhr – Sonntag, 14:00 Uhr
Kosten: Erwachsene 80 €, ab 14 Jahren 60 €, Kind 35 €, Kinder bis 2 Jahre sind frei
Telefon: 06232/102-314
Fax: 06232/102-520
E-Mail: pfarrei-lebensraeume@bistum-speyer.de
Anmeldung bitte bis: 15.09.2022
Bischöfliches Ordinariat, Seelsorge in Pfarrei und Lebensräumen Webergasse 11, 67346 Speyer
Adventsmarkt zum Mitmachen
Adventslieder singen, Geschichten hören und kreativ sein oder Plätzchen backen, das alles kann die ganze Familie an unserem Adventsmarkt zusammen erleben. Für das leibliche Wohl sorgt eine Waffelbäckerei, Kaffee und Tee werden ausgeschenkt.
Für Eltern mit Kindern ab 2 Jahren
Samstag, 26.11.2022
Leitung: Das Team der Kath. Familienbildungsstätte Pirmasens
Ort: Katholische Familienbildungsstätte Pirmasens
Zeit: 15:00 Uhr – 17:00 Uhr
Kosten: 6 € für Erwachsene, 4 € für Kinder Telefon: 06331/2039715
E-Mail: info@fbs-pirmasens.de Anmeldungen sind ab 15.09.2022 möglich.
Katholische Familienbildungsstätte, Unterer Sommerwaldweg 44, 66953 Pirmasens
Heute kommt der Nikolaus
Nikolausnachmittag für Kinder von 2 bis 4 Jahren und ihre Eltern oder Großeltern
Der Bischof Nikolaus aus Myra kommt in die Familienbildungsstätte und erzählt seine Geschichte. Dabei lässt er sich gern ein Liedchen singen, etwas vortragen oder zeigen.
Bestimmt bekommt aber jedes Kind etwas!
Nikolausnachmittag für Kinder von 2 bis 4 Jahren und ihre Eltern oder Großeltern
Dienstag, 06.12.2022
Leitung: Susanne Dausend-Thomas und Bernd Adelmann
Ort: Katholische Familienbildungsstätte Pirmasens
Zeit: 15:00 Uhr – 16:30 Uhr
Kosten: 3 € für Erwachsene, 2 € für Kinder
Telefon: 06331/2039715
E-Mail: info@fbs-pirmasens.de
Anmeldungen sind ab 15.09.2022 möglich.
Katholische Familienbildungsstätte, Unterer Sommerwaldweg 44, 66953 Pirmasens
Weihnachtsbastelstube
Wir laden Kinder ein, mit uns kreativ zu werden. An diesem zauberhaften Tag basteln und singen wir gemeinsam und werden jede Menge Spaß haben beim Lauschen von Geschichten und vielem mehr – dabei gibt es Überraschendes zu entdecken. Während Mama und/oder Papa lange Weihnachtseinkäufe machen oder die Weihnachtstage vorbereiten, könnt Ihr bei uns selbst aktiv werden und zu einem schönen Weihnachtsfest beitragen. Begleitet werdet Ihr von pädagogischen Fachkräften.
Samstag, 10.12.2022
Leitung: Jana Sand
Ort: Heinrich Pesch Haus
Zeit: 09:15 Uhr – 13:00 Uhr (für Kinder im Alter von 4 bis 5 Jahren) 25 € (inkl. Verpflegung)
09:15 Uhr – 16:00 Uhr (für Kinder im Alter von 6 bis 12 Jahren) 35 € (inkl. Verpflegung)
Telefon: 0621/5999-360
Fax: 0621/5999-375
E-Mail: info@familienbildung-ludwigshafen.de
Familienbildung im Heinrich Pesch Haus, Frankenthaler Straße 229, 67059 Ludwigshafen
Segensfeier
Am Fest der Heiligen Familie in der Rosenberger Wallfahrtskirche vorbeischauen, an der Krippe verweilen und sich als Familie, als werdende Mutter oder Vater, als Paar oder einzeln segnen lassen.
Freitag, 30.12.2022
Leitung: Diakon Steffen Dully
Ort: Wallfahrtskirche des Geistlichen Zentrums Maria Rosenberg
Zeit: 15:00 Uhr – 17:00 Uhr
Telefon: 06333/923-200
E-Mail: geistliches-zentrum@maria-rosenberg.de
Geistliches Zentrum Maria Rosenberg, Rosenbergstr. 22, 67714 Waldfischbach-Burgalben
Eine starke Stimme für Familie
– Der Familienbund im Bistum Speyer
Der Familienbund der Katholiken (FDK) …
… ist ein parteipolitisch unabhängiger, konfessioneller Familienverband. Er tritt politisch auf den verschie-denen Ebenen ein für mehr Wertschätzung gegenüber Familie und für gerechte Rahmenbedingungen für Familien. Der Familienbund der Katholiken wurde 1953 in Würzburg gegründet und ist heute auf Bundes- und Landesebene sowie in den 27 deutschen Bistümern aktiv. Die Grundlagen, Ziele und Handlungsfelder des Familienbundes ergeben sich aus seinem Grundlagenprogramm: www.familienbund.org.
Der Familienbund gibt sechsmal im Jahr seine Verbandszeitschrift „Stimme der Familie“ heraus, die Fach-beiträge zu aktuellen familienpolitischen Fragen sowie Berichte aus den Diözesan-, Landes- und Mitglieds-verbänden veröffentlicht.
Wollen Sie den Familienbund der Katholiken als Fördermitglied unterstützen? Interessieren Sie sich für die Arbeit im Vorstand? Setzen Sie sich mit der Geschäftsstelle in Verbindung und wir senden Ihnen gerne die Beitrittserklärung und weiteres Infomaterial zu. Der Mitgliedsbeitrag beträgt 15,00 Euro im Jahr.
Der Familienbund der Katholiken im Bistum Speyer hat als Aufgabenschwerpunkt die politische Interes-sensvertretung von Familien und ihren Anliegen in Kirche und Gesellschaft. Er ist vertreten in der Arbeits-gemeinschaft der Familienorganisationen in Rheinland-Pfalz (AGF). Er ist Mitglied im Bundesverband.
Mit seinem anwaltschaftlichen Eintreten als Stimme der Familie und motiviert aus christlichem Grundverständnis, nimmt der Familienbund der Katholiken seit mehr als 60 Jahren in Gesellschaft, Politik und Kirche zu gesellschafts- und familienpolitischen Themen Stellung.
Diözesanversammlung des Familienbundes der Katholiken im Bistum Speyer:
Dienstag, 17.05.2022
Ort: HPH Ludwigshafen
Zeit: 17:00 Uhr – 21:00 Uhr
Alle Mitglieder sind dazu eingeladen.
Aktuelle Pressemeldungen und Hinweise: www.familienbund-speyer.de Der Familienbund-Speyer ist ebenfalls auf Facebook vertreten.
Familienbund der Katholiken im Bistum Speyer
Geschäftsstelle
Webergasse 11
67346 Speyer
Telefon: 06232/102-535
E-Mail: familienbund@bistum-speyer.de
Elternbrief - Was tun gegen Missbrauch
Eltern überlegen: Wie kann ich mein Kind schützen? Was sollte unser Kind wissen? Darf es anderen Erwachsenen vertrauen? Sollten wir mit ihm darüber reden, dass manche Kinder sexuell missbraucht werden? Eltern wollen sich schützend vor ihre Kinder stellen, sie wollen wissen, kann das auch meinem Kind passieren, was kann ich tun zum Schutz und Stärkung der Kinder?
Im Elternbrief finden Sie sachliche Informationen und Orientierung. Dieser Brief will helfen, dass Eltern weniger Angst haben. Er informiert Sie: Wie können wir Eltern verhindern, dass unser Kind missbraucht wird? Woran merken wir, ob unser Kind missbraucht wurde? Was können wir tun? Wer hilft uns? Eltern können ihr Kind stark machen. Unser Elternbrief will Ihnen dazu Mut machen.
Elternbrief - Was tun gegen Missbrauch
- Ist kostenlos
- Adressen und bundesweite Hotlines unter www.elternbriefe.de
- info@elternbriefe.de
oder bei Seelsorge in Pfarrei und Lebensräumen: Ehe und Familie
Telefon: 06232/102-314
Fax: 06232/102-520
Email: ehe-familie@bistum-speyer.de