Gut alleine leben

Mit Liebe zum StEIN

Ideen, Wünsche, Träume lassen sich gestalten durch den Mut, Überflüssiges loszulassen und sich auf
neue Formen einzulassen. So wie unser SEIN – so lässt sich auch STEIN gestalten.
Das wollen wir an diesem Frühlingswochenende mitten im Pfälzer Wald ganz praktisch ausprobieren:
Sie werden in die Grundtechniken der Bearbeitung von Sand-Steinen mit Fäustel, Knüpfel und Eisen
eingeführt. Sie brauchen keinerlei Vorkenntnisse mitzubringen – nur Freude und Lust daran, etwas
Neues auszuprobieren – auch Material und Werkzeug werden gestellt.
Mit einfachen Grundtechniken können Sie sich nach Herzenslust darauf einlassen, den Stein zu
bearbeiten – und eine Vogeltränke, einen Elefanten, einen Vogel – was sich in dem StEIN auch
versteckt, herausholen.
Die Bildhauerei lebt durch die Kunst des Loslassens. Es wird das Zuviel, das Überflüssige, das, was
der Form nicht dient, weggenommen. Zurück bleibt der bearbeitete Stein. Und so wie im Leben manches
„in den Sand gesetzt wird“ und das SEIN weitergeht, so kann es auch beim Steinbildhauen sein, dass
Sand das einzige Ergebnis wäre. Und? Steine gibt’s wie Sand am Meer. Morgen ist ein neuer Himmel!

Frühlingswochenende für allein erziehende Frauen und ihre Kinder bis 16 Jahre

Freitag, 12.05.2023 – Sonntag, 14.05.2023

Leitung: Annette Bauer-Simons, Diözesanreferentin
Referentin: Nicole Gimber, Steinbildhauerin und Ergotherapeutin in eigener Praxis
Ort: Schönau, Bildungs- und Freizeitstätte Heilsbach
Zeit: Freitag, 17:30 Uhr – Sonntag, 14:00 Uhr

Kosten: Erwachsene 50 € plus 15 € Materialkosten, Jugendliche ab 13 Jahren 30 €, Kinder von 3 - 12 Jahren 20 €
Telefon: 06232/102-328

Bischöfliches Ordinariat, Seelsorge in Pfarrei und Lebensräumen: Frauen, Webergasse 11, 67346 Speyer

 


Miteinander unterwegs

Unter dem Motto „Auftanken an Leib und Seele“ laden wir Sie ein, in einer Gruppe von Singles ein paar Tage miteinander unterwegs zu sein. Wir sind im Juni im Kloster in Esthal bzw. im Oktober in der Bildungs- stätte Heilsbach in Schönau untergebracht und unternehmen von dort aus Spaziergänge und längere Wanderungen. Dabei können wir uns im wahrsten Sinne des Wortes über Gott und die Welt unterhalten. Morgens und abends gibt es zusätzlich Gelegenheit zur Meditation, Körperentspannung und Besinnung.

 

Fällt leider aus!

Wanderungen für Singles Rund um Esthal
 

Donnerstag, 08.06.2023 – Sonntag, 11.06.2023

Leitung: Rita Höfer, Axel Ochsenreither
Ort: Esthal, Kloster Esthal
Zeit: Donnerstag,17:00 Uhr – Sonntag, 14:00 Uhr
Kosten: 260 € im einfachen Einzelzimmer

Anmeldeschluss: vier Wochen Wochen vor dem jeweiligen Termin
Bischöfliches Ordinariat,
Seelsorge in Pfarrei und Lebensräumen,
Webergasse 11,
67346 Speyer

Rund um Schönau
 

Samstag, 30.09.2023 – Dienstag, 03.10.2023

Leitung: Rita Höfer, Axel Ochsenreither
Ort: Schönau, Bildungsstätte Heilsbach
Zeit: Samstag,15:00 Uhr – Dienstag, 14:00 Uhr
Kosten:320 €

Anmeldeschluss: vier Wochen vor dem jeweiligen Termin
Bischöfliches Ordinariat,
Seelsorge in Pfarrei und Lebensräumen,
Webergasse 11,
67346 Speyer


Grüne Wunder erleben!

In der Natur die Routine des Alltags unterbrechen, innehalten und Zeit haben zum Auftanken, Neues
entdecken und mit allen Sinnen genießen: dazu wollen diese Tage Impulse geben.
Für die Gemeinschaft der Frauenrunde stehen Angebote zu Weiterbildung, Austausch und Gespräch
sowie Zeiten der Stille und spirituelle Angebote auf dem Programm. Aber auch die Freizeit kommt nicht zu
kurz: gemeinsame Ausflüge in den Pfälzer Wald, kreative Aktivitäten, auch gemeinsam mit den Kindern,
sind geplant - und der hauseigene Swimmingpool lädt zum Schwimmen ein.
Parallel zu den Angeboten für die Frauen gibt es für die Kinder ein eigenes buntes und kreatives Pro-
gramm, gestaltet von einem bewährten Team von Betreuerinnen und Betreuern. Freuen Sie sich auf
Sommertage in einer wunderschönen Umgebung und schöpfen Sie Kraft und Energie für Ihren Alltag!

Bildungsfreizeit für allein erziehende Frauen und ihre Kinder bis 16 Jahre

Freitag, 28.07.2023 – Freitag, 04.08.2023

Leitung: Kerstin Klan, Grundschulpädagogin, und BetreuerInnenteam
Ort: Bildungs- und Freizeitstätte Heilsbach, Schönau
Zeit: Freitag, 17:00 Uhr – Freitag, 14:00 Uhr
Kosten: bitte erfragen (da abhängig von Zuschüssen)
Telefon: 06232/102-328 | E-Mail: frauen@bistum-speyer.de

Bischöfliches Ordinariat, Seelsorge in Pfarrei und Lebensräumen: Frauen, Webergasse 11, 67346 Speyer


Mehr Leichtigkeit für mein Leben

Mehr Leichtigkeit im Leben – das wünschen sich viele Alleinerziehende, die tagtäglich die vielen Heraus-
forderungen des Alltags für sich und ihre Kinder managen.
Was bedeutet Leichtigkeit für mich ganz persönlich? Was will ich loslassen? Was will ich neu gewinnen?
Diesen Fragen werden wir an diesem Wochenende nachgehen. In einfachen Kreistänzen mit beschwing-
ten Melodien werden wir dem nachspüren, was uns in Bewegung bringt, was Erstarrtes lösen kann
und Leichtigkeit in unser Leben bringt. Im Austausch mit anderen Frauen werden wir uns vernetzen und
unterstützen auf diesem Weg.
Für die Kinder und Jugendlichen gibt es parallel zu den Frauenrunden ein eigenes Gruppenangebot.

Herbstwochenende für allein erziehende Frauen und ihre Kinder bis 16 Jahre

Freitag, 08.09.2023 – Sonntag, 10.09.2023

Leitung: Annette Bauer-Simons, Diözesanreferentin
Referentin: Susanne Karl, Tanzleiterin
Ort: Jugendhaus St. Christophorus, Bad Dürkheim
Zeit: Freitag, 17:30 Uhr – Sonntag, 14:00 Uhr
Kosten: Erwachsene 50 €, Jugendliche ab 13 Jahren 30 €, Kinder von 3 – 12 Jahren 20 €
Telefon: 06232/102-328


Bischöfliches Ordinariat, Seelsorge in Pfarrei und Lebensräumen: Frauen, Webergasse 11, 67346 Speyer


Der Duft des Advents entdecken

Der Advent ist eine ganz besondere Zeit, in der wir uns auf Weihnachten, das Geburtsfest Christi, vorbereiten.
Viele adventlichen Bräuche und Rituale, die wir kennen, sprechen unsere Sinne an. So sind auch viele Düfte
für uns untrennbar mit dem Advent verbunden: Der Duft von frischem Tannengrün, mit dem wir den Advents-
kranz binden, von leckeren Plätzchen, die wir mit unseren Kindern backen, von Bratäpfeln im Ofen...
An unserem Adventswochenende wollen wir die Betriebsamkeit und Hektik des Alltags hinter uns lassen:
wir laden Sie und Ihre Kinder ganz herzlich dazu ein, sinn-lich und sinn-voll die Adventszeit zu beginnen.
Inhaltliche Impulse, Austausch und Gespräch, Zeiten der Stille, aber auch eigenes kreatives Tun gemein-
sam mit den Kindern stehen dabei auf dem Programm.

Adventswochenende für allein erziehende Frauen und ihre Kinder bis 16 Jahre

Freitag, 01.12.2023 – Sonntag, 03.12.2023

Leitung: Annette Bauer-Simons, Diözesanreferentin
Referentin: Denise Hofmann, Grundschulpädagogin
Ort: Homburg, Kardinal-Wendel-Haus
Zeit: Freitag, 17:30 Uhr – Sonntag, 14:00 Uhr
Kosten: Erwachsene 50 €, Jugendliche ab 13 Jahren 30 €, Kinder von 3 - 12 Jahren 20 €
Telefon: 06232/102-328


Bischöfliches Ordinariat, Seelsorge in Pfarrei und Lebensräumen: Frauen, Webergasse 11, 67346 Speyer