Auf dem Ansatz von Kess-erziehen bestehen verschiedene berufsspezifische Fortbildungskonzepte:
Die Fortbildung von Erzieher/innen hat u.a. zum Ziel, die Zusammenarbeit zwischen Eltern und Erzieher/innen in Kindertagesstätten zu stärken. Das professionelle pädagogische Handeln der Erzieher/innen wird leichter kommunizierbar, gemeinsame Absprachen können besser getroffen werden. Die Fortbildungen werden von Kess erziehen Kursleiterinnen und Kursleitern mit unterschiedlichen lokalen Kooperationspartnern durchgeführt.
Kess erziehen "professionell"
Eine 2 - tägige Fortbildung für pädagogische Fachkräfte (für Kinder im Alter von 3 -10 Jahren)
Kath. Kindertagesstätte Ruppertsberg <Kath. Kindertagesstätte Hochdorf <Die "Sozialen Grundbedürfnisse" bilden die Basis menschlichen und somit auch kindlichen Verhaltens. Das erlangen der "KESS-en" Haltung eröffnet Erziehern viele wertvolle Möglichkeiten, den täglichen Umgang mit den Kindern stressfreier und wertschätzender zu gestalten.
• Zentrale Punkte der Fortbildung:
- Welches "Fehlverhalten" der Kinder bringt uns an unsere Grenzen?
- Versteckte Botschaften verstehen und Handlungsalternativen entwickeln
- Präsent sein, den eigenen Stand festigen
- Natürliche und Logische Folgen statt Strafen
- Warum Streiten so wichtig ist und wie Konflikte gelingen
- Ermutigung ist besser als jedes Lob!
Umfang: 2 Tage - jeweils ca. 7 Stunden täglich (inkl. 75 Min. Pausen)
Teilnehmerzahl: 12 - 16 Personen
18. und 19. Juni 10:00 bis ca. 15:00 Uhr
Ort: Familienbildungsstätte, Unterer Sommerwaldweg 44, Pirmasens
Anmeldung erforderlich! Nähere Informationen und Anmeldung:
Familienbildungsstätte Pirmasens, Tel: 06331/20397-15, e-mail: info fbs-pirmasens.de