Kess-erziehen - weniger Stess - mehr Freude

 

---------------------------------------------------------------------------------

ANMELDUNG für Kess erziehen Kurse HIER!

---------------------------------------------------------------------------------

Wenn Sie mehr Informationen zu kess-erziehen haben wollen, schicken Sie uns eine E-Mail: kess-erziehen@bistum-speyer.de


Elternbildung – kess erziehen online Seminare mit Elementen aus dem Elternkurs kess-erziehen in besonderen Zeiten

Raumbegrenzungen, Abstandsregeln und Einschränkungen führen dazu, dass neue, erfinderische Wege gefunden werden müssen und sich das Lernen in den digitalen Raum verlagert – jedenfalls zeitweise.
 

An wen richtet sich die Veranstaltung?


Die Veranstaltung richtet sich an Väter und Mütter. Teilnehmende anderer Bistümer und Konfessionen sind gerne willkommen.

Voraussetzungen für Ihre Teilnahme:

Internet- und videofähiges Endgerät (PC, Laptop, Tablet)

Der Kurs findet mit minimal 4 und maximal 10 Teilnehmenden statt.

Alle Teilnehmenden erhalten einen Zugangslink zum „virtuellen Seminarraum“.

15 Minuten vor dem Kursbeginn können Sie den Link nutzen, um in den Raum zu kommen.


Veranstalter: Veranstaltet wird das online Seminar von der Abteilung I/1 im Bischöflichen Ordinariat Speyer.

Ansprechpartnerin: Rita Höfer | kess-erziehen@bistum-speyer.de
 


Elternbildung – kess erziehen online Seminare

Wir freuen uns auf Ihre Anmeldung und Anregung. Empfehlen Sie uns bitte weiter.


Mit Kindern gewaltfrei reden

16.05.2023, 20.00 - 21.30 Uhr

Für Eltern von Kindern zwischen 3 und 10 Jahren

Basiswissen für eine friedliche Eltern-Kind-Beziehung

Wie gehe ich mit einem Nein vom Kind um? Was tue ich, wenn mein Kind einfach nicht hört, die Ohren auf Durchzug stellt, bockig, trotzig ist? Die vier Schritte der Gewaltfreien Kommunikation beugen
Konflikten vor oder helfen bei einer für beide Seiten respektvollen Lösung. Ein Abend für alle Eltern, die Gewalt in der Sprache (Schimpfen, Drohen, Beschuldigen, Gehorsam erwarten) vermeiden
wollen und nach einem Weg suchen, wie das gehen kann.

Voraussetzungen für Ihre Teilnahme: Internet- und videofähiges Endgerät (PC, Laptop, Tablet)
Veranstalter: Bischöflichen Ordinariat Speyer, HA I/ 13 Generationen/Lebenswelten im; Koordinationsstelle kess-erziehen
Referentin: Ulrike Strubel, Mensch / Trainerin / Autorin
Ort: Zuhause | Kosten: 10 €
Anmeldung: Telefon: 06232/102-314 oder E-Mail: kess-erziehen@bistum-speyer.de
Wichtig: Tragen Sie bitte in die Betreffzeile den jeweiligen Titel des Vortrages ein. Vor der Veranstaltung erhalten Sie den Zugangscode für die Videokonferenz. Alle Teilnehmenden erhalten mit der Rechnung einen Zugangslink zum „virtuellen Seminarraum“.

Flyer hier zum download.


Grenzen setzen - ohne zu verletzen!

12.06.2023, 20.00 - 21.30 Uhr

Für Eltern von Kindern zwischen 3 und 10 Jahren

Erziehen mit logischen Folgen statt willkürlichen Strafen

Ein Abend für Eltern, die Alternativen suchen zu kräftezehrenden Machtkämpfen, Wenn-Dann-Androhungen oder unlogischen Straf-Maßnahmen. Lernen Sie die L-A-R-A Methode kennen und setzen Sie im Alltag mit Kind(ern) respektvoll Grenzen. Außerdem geht es um Geschwisterstreit: Wann und wie greife ich hier ein? Regeln: Worauf kommt es an, damit sie auch eingehalten werden? Konflikte: Wie lösen wir sie kreativ und konstruktiv?

Voraussetzungen für Ihre Teilnahme: Internet- und videofähiges Endgerät (PC, Laptop, Tablet)
Veranstalter: Bischöflichen Ordinariat Speyer, HA I/ 13 Generationen/Lebenswelten im; Koordinationsstelle kess-erziehen
Referentin: Ulrike Strubel, Mensch / Trainerin / Autorin
Ort: Zuhause | Kosten: 10 €
Anmeldung: Telefon: 06232/102-314 oder E-Mail: pfarrei-lebensraeume@bistum-speyer.de
Wichtig: Tragen Sie bitte in die Betreffzeile den jeweiligen Titel des Vortrages ein. Vor der Veranstaltung erhalten Sie den Zugangscode für die Videokonferenz. Alle Teilnehmenden erhalten mit der Rechnung einen Zugangslink zum „virtuellen Seminarraum“.

Flyer hier zum download.


„Trotz, Wutanfälle, Machtkämpfe! Was steckt dahinter… und jetzt?!“

15.06.2023, 19.30 - 21.00 Uhr

Für Eltern von Kindern zwischen 3 und 10 Jahren.

Eltern fühlen sich oft provoziert und manchmal auch dem Verhalten ihres Kindes ausgeliefert. Was nicht selten folgt ist Stress, Ärger und Selbstzweifel.
In diesem Online-Vortrag erhalten Sie einen „Blick hinter die Kulissen“ der kindlichen Gefühlswelt – AHA – Erlebnisse inklusive! Eine wichtige Voraussetzung um das Kind besser zu verstehen und gelassener zu reagieren.

Voraussetzungen für Ihre Teilnahme: Internet- und videofähiges Endgerät (PC, Laptop, Tablet)
Veranstalter: Bischöflichen Ordinariat Speyer, HA I/ 13 Generationen/Lebenswelten im; Koordinationsstelle kess-erziehen
Referentin: Eva-Maria Magin, Kess-erziehen Kursleiterin, Erzieherin
Ort: Zuhause | Kosten: 10 €
Anmeldung: Telefon: 06232/102-314 oder E-Mail: kess-erziehen@bistum-speyer.de
Alle Teilnehmenden erhalten mit der Rechnung einen Zugangslink zum „virtuellen Seminarraum“.

Flyer hier zum download


Autorität sein – ohne autoritär zu sein

05.07.2023, 19.30 - 21.00 Uhr

So gelingt eine respekt- und liebevolle Eltern-Kind-Beziehung

Für Eltern von Kindern zwischen 3 und 10 Jahren

Jede Mutter, jeder Vater stellt automatisch Weichen für das Bild, das ihr Kind über weibliche und männliche Autorität entwickeln wird. Daher lohnt es sich, Antworten zu suchen auf die Frage: Welche Mutter, welcher Vater will ich für mein Kind sein? Welche Werte sind mir wichtig in der Erziehung? Wie kann ich meinem Kind Orientierung und Sicherheit geben? Selbstwert und Selbstbewusstsein fördern? Ein Abend für Eltern, die bereit sind von ihrem Kind zu lernen. Denn gerade herausforderndes Verhalten vom eigenen Kind regt an zum „Blick in den Spiegel“

Voraussetzungen für Ihre Teilnahme: Internet- und videofähiges Endgerät (PC, Laptop, Tablet)
Veranstalter: Bischöflichen Ordinariat Speyer, HA I/ 13 Generationen/Lebenswelten im; Koordinationsstelle kess-erziehen
Referentin: Frau Strubel, kess-erziehen Kursleiterin
Ort: Zuhause | Kosten: 10 €
Anmeldung: Telefon: 06232/102-314 oder E-Mail: kess-erziehen@bistum-speyer.de
Wichtig: Tragen Sie bitte in die Betreffzeile den jeweiligen Titel des Vortrages ein.Vor der Veranstaltung erhalten Sie den Zugangscode für die Videokonferenz. Alle Teilnehmenden erhalten mit der Rechnung einen Zugangslink zum „virtuellen Seminarraum“.

Flyer hier zum download


„An Stolpersteinen wachsen“ - 12.10.2023

12.10.2023, 19.30 - 21.00 Uhr

Für Eltern von Kindern zwischen 3 und 10 Jahren

Wie können Eltern heute ihr Kind ermutigen und somit dessen Selbstbewusstsein und Eigenverantwortung stärken? Wie wichtig sind Hürden an denen die Kinder wachsen? Welche Alternativen zu herkömmlichen Strafen sind sinnvoll und sogar beziehungsstärkend? Antworten auf diese Fragen und viele alltagstaugliche Tipps bekommen Sie an diesem Abend.

Voraussetzungen für Ihre Teilnahme: Internet- und videofähiges Endgerät (PC, Laptop, Tablet)
Veranstalter: Bischöflichen Ordinariat Speyer, HA I/ 13 Generationen/Lebenswelten im; Koordinationsstelle kess-erziehen
Referentin: Eva-Maria Magin, kess-erziehen Kursleiterin, Erzieherin
Ort: Zuhause | Kosten: 10 €
Anmeldung: Telefon: 06232/102-314 oder E-Mail: kess-erziehen@bistum-speyer.de
Wichtig: Tragen Sie bitte in die Betreffzeile den jeweiligen Titel des Vortrages ein.Vor der Veranstaltung erhalten Sie den Zugangscode für die Videokonferenz.
Alle Teilnehmenden erhalten mit der Rechnung einen Zugangslink zum „virtuellen Seminarraum“.

Flyer hier zum download


„Was tun wenn´s kracht? Wie wichtig ist Streit für Kinder und was können Eltern tun, bzw. lassen?“ - 27.11.2023

27.11.2023, 19.30 - 21.00 Uhr

Für Eltern von Kindern zwischen 3 und 10 Jahren

Oft rutschen Eltern schnell in die Rolle des „Polizisten“ und regeln die Streitigkeiten ihrer Kinder. Diesen wird (unbewusst) somit ein wichtiger Lernprozess im Umgang mit Konflikten vorenthalten. Welche Kompetenzen erlernen und üben Kinder im Streit? Wie können Eltern ihre Kinder dabei unterstützen? Hintergründe und wertvolle Tipps erfahren Sie in diesem Online-Vortrag.

Voraussetzungen für Ihre Teilnahme: Internet- und videofähiges Endgerät (PC, Laptop, Tablet)
Veranstalter: Bischöflichen Ordinariat Speyer, HA I/ 13 Generationen/Lebenswelten im; Koordinationsstelle kess-erziehen
Referentin: Eva-Maria Magin, kess-erziehen Kursleiterin, Erzieherin
Ort: Zuhause | Kosten: 10 €
Anmeldung: Telefon: 06232/102-314 oder E-Mail: kess-erziehen@bistum-speyer.de
Wichtig: Tragen Sie bitte in die Betreffzeile den jeweiligen Titel des Vortrages ein. Vor der Veranstaltung erhalten Sie den Zugangscode für die Videokonferenz.
Alle Teilnehmenden erhalten mit der Rechnung einen Zugangslink zum „virtuellen Seminarraum“.

Flyer hier zum download.


Kess-erziehen - weniger Stess - mehr Freude

„Kess-erziehen” eröffnet Müttern und Vätern Wege zu einem entspannten und erlebnisreichen Miteinander:
durch „Edelstein-Momente“ das Familien-Gefühl stärken respektvoll miteinander umgehen
Selbstverantwortung des Kindes fördern störendes Verhalten besser verstehen gelassener reagieren
notwendige Grenzen setzen und einhalten drohende Konflikte kreativ entschärfen Oasen für sich selbst schaffen

Der Elternkurs

basiert auf der Individualpsychologie von Alfred Adler, die insbesondere von Rudolf Dreikurs auf die Erziehungssituation hin angewandt wurde. Der Kurs wurde entwickelt von der Arbeitsgemeinschaft für Katholische Familienbildung (AKF) e.V. Bonn.

Die Kosten für Elternkurse betragen 50 € für Einzelpersonen und 80 € für Ehepaare/Paare. Teilnehmende können ein Elternhandbuch für 7,50 € im Kurs erwerben.

Elternkurse werden regional meist in Kindertageseinrichtungen angeboten.

Einen Überblick finden Sie auf der Internetseite: www.bistum-speyer.de/kess-erziehen

Koordinationsstelle im Bistum Speyer

Ihre Ansprechpartnerin für kess-erziehen ist:

Rita Höfer
Dipl.-Päd. und Dipl.-Theol.
Telefon: 06232/102-535