Willkommen auf der Seite für gehörlose und hörgeschädigte Menschen und ihre Familien und Freunde

 

Wir sind da für ...

gehörlose und hörgeschädigte Menschen. Wir begleiten und unterstützen als Seelsorger und Ansprechpartner in allen Lebenslagen und Nöten. Wo wir selbst nicht helfen können, vermitteln wir gerne fachkundige Kontakte und Unterstützung.

Wir bieten an ...

  • regelmäßige Gottesdienste in Laut- und Gebärdensprache an 9 Orten im Bistum, z.T. im Wechsel mit den evangelischen Kollegen
  • Vorbereitung und Gestaltung von Taufe, Hochzeit, Beerdigung soweit möglich in Zusammenarbeit mit der Hörenden-Gemeinde
  • Vorbereitung der Kinder und Jugendlichen auf Erstkommunion und Firmung in Zusammenarbeit mit der Augustin-Violet-Schule in Frankenthal
  • Haus- und Krankenbesuche
  • Besinnungstage und Wochenendseminare
  • Familien- und Jugendfreizeiten, Wallfahrten

 

Vater Unser in Gebärdensprache

Hier finden Sie das Vater Unser in Gebärdensprache. Wir stellen Ihnen gerne das Video für Ihre Gottesdienste und zur Kommunion- oder Firmvorbereitung zur Verfügung. Nehmen Sie dafür bitte mit uns Kontakt auf.

Hinweis:
In dem nebenstehenden Video zeigt Edeltraud Ruffing, Gebärdensprachdolmetscherin, eine Version des Vater Unser, wie sie in der Pfalz und in der Saarpfalz gebärdet wird. Die gezeigte Version ist eine poetische Variante des Vater Unser. So ist z.B. die Gebärde für „Vater“ poetisch verändert. In Deutschland wird die Gebärde für „Vater“ in der Regel von der Stirn zum Kinn gezeigt. Im Video soll die umgekehrte Geste die Verbindung zu Gott deutlich machen.

 

Ihr Ansprechpartner:

Christoph Sommer; Gemeindereferent - hörend
E-Mail: christoph.sommer@bistum-speyer.de

Gehörlosenseelsorge im Bistum Speyer
Webergasse 11
67346 Speyer

Kontakt:
Fax: 06232 102 178
Tel. 06232 102 173

 

Alle Fotos: Nicola Plum©Bistum Speyer

Auf dieser Seite finden Sie: