Missionarische Pastoral
"Missionarisch Kirche sein" ist Ziel und Aufgabe des pastoralen Handelns.
In einer Zeit des Umbruchs und Wandels begleitet und berät das Referat "Missionarische Pastoral" Initiativen, Entwicklungsprozesse und Aufbrüche in Gemeinden und Pfarreien, Verbänden und Gruppierungen in der Diözese.
Dabei stehen vielfältige und kreative Gemeindeformen, innovative Modelle und Instrumente im Fokus.
SCHON JETZT > Neue Ausdrucksformen von Kirche
SCHON JETZT ist eine ökumenische Initiative der Evangelischen Kirche der Pfalz (Prot. Landeskirche) und des Bistum Speyer. Wir arbeiten zusammen an der Frage, welche Gestalt Kirche in Gegenwart und Zukunft annehmen kann, um Menschen zu erreichen, die den Anschluss zu Gemeinde und Pfarrei nie hatten oder verloren haben. Mit ihnen gemeinsam wollen wir Wege finden, ihr kreatives Potenzial mit Blick auf Kirche in Form zu bringen. Um dies zu ermöglichen, unterstützt unsere Initiative jene Haupt- und Ehrenamtliche, die Kirche in ihrem konkreten Kontext kennen und zugleich auf neue Weise wahrnehmen möchten: Von einer Kirche für Menschen führt der Weg hin zu einer Kirche mit Menschen. Unter dieser Prämisse kann Kirche an verschiedenen Orten ganz unterschiedliche Gestalt annehmen. Diese Vielfalt regt an zum gemeinsamen Lernen.
Weitere Informationen: www.schon-jetzt.de
Terminkalender
Prophetische Ungeduld
Kirchenentdecker:innen bringen die Liebe zu Gott und zu den Menschen neu zum Ausdruck. Sie sind Wegbereiter:innen einer missionarisch-diakonischen Kirchenentwicklung. Kirche verstehen sie als Größe, die sich durch Kontext und Sendung formen lässt, sodass neue Formen von Gemeinschaft entstehen
können.
Dieser Kurs richtet sich explizit an pastorale Mitarbeiter:innen und Priester, die Kirche „im Alltag“ anders denken und nachhaltig verändern möchten. Ausgangspunkt kann eine persönliche Fremdheitserfahrung sein: dort fremd zu sein, wo man eigentlich zuhause ist. Diese Erfahrung ist Geschenk und Gabe
zugleich (Johnny Baker: „the gift of not fitting in“), denn sie eröffnet die Chance, neue Möglichkeiten zu erkennen.
Entsprechend bietet der Kurs Perspektiven, wie das „Pioneering“ als Haltung in den Berufsalltag integriert werden kann. Zudem werden Methoden vorgestellt, die dabei helfen, den System- und Kulturwandel mitzugestalten. Als Lerngemeinschaft reflektieren die Teilnehmenden ihre Erfahrungen und entwickeln Strategien für den eigenen Berufsalltag. Ignatianische, kreative und erlebnispädagogische Arbeitsformen helfen dabei, die eigene Berufung als Pionier:in und Kirchenentdecker: in zu erkennen und Kirche anders denken sowie leben zu können. Dabei werden auch Herausforderungen und Hürden thematisiert und Lösungsideen entwickelt, die nicht nur das Gegenüber von, sondern auch die Beziehungen zwischen ererbter und neuer Form von Kirche betonen.
Arbeitsformen und Methoden: ignatianisch, kreativ, partizipativ, erlebnispädagogisch; Pionierspektrum.
Zielgruppe:
Kirchenentdecker:innen aller pastoralen Berufsgruppen
Termine:
Mi 19. – Fr. 21. Apr 2023
Do 12. – Fr. 13. Okt 2023
Tagungsort: Hotel Alexander, Rheinstraße 27, 65185 Wiesbaden
Kosten: 185 Euro - Für Haupt- und Ehrenamtliche aus dem Bistum Speyer kann der Kurs finanziell gefördert werden.
Leitung: Dr. Luisa Fischer, Felix Goldinger, Missionarische Pastoral
Anmeldung bis: 08.03.2023
Termin:
12.10.2023 - 13.10.2023
Felix Goldinger
Tel. 06232/ 102.286
felix.goldinger@bistum-speyer.de
Joachim Lauer
Tel. 0171 1186298,
E-Mail: joachim.lauer@bistum-speyer.de