Missionarische Pastoral

"Missionarisch Kirche sein" ist Ziel und Aufgabe des pastoralen Handelns. 

In einer Zeit des Umbruchs und Wandels begleitet und berät das Referat "Missionarische Pastoral" Initiativen, Entwicklungsprozesse und Aufbrüche in Gemeinden und Pfarreien, Verbänden und Gruppierungen in der Diözese.

Dabei stehen vielfältige und kreative Gemeindeformen, innovative Modelle und Instrumente im Fokus. 

SCHON JETZT > Neue Ausdrucksformen von Kirche

SCHON JETZT ist eine ökumenische Initiative der Evangelischen Kirche der Pfalz (Prot. Landeskirche) und des Bistum Speyer. Wir arbeiten zusammen an der Frage, welche Gestalt Kirche in Gegenwart und Zukunft annehmen kann, um Menschen zu erreichen, die den Anschluss zu Gemeinde und Pfarrei nie hatten oder verloren haben. Mit ihnen gemeinsam wollen wir Wege finden, ihr kreatives Potenzial mit Blick auf Kirche in Form zu bringen. Um dies zu ermöglichen, unterstützt unsere Initiative jene Haupt- und Ehrenamtliche, die Kirche in ihrem konkreten Kontext kennen und zugleich auf neue Weise wahrnehmen möchten: Von einer Kirche für Menschen führt der Weg hin zu einer Kirche mit Menschen. Unter dieser Prämisse kann Kirche an verschiedenen Orten ganz unterschiedliche Gestalt annehmen. Diese Vielfalt regt an zum gemeinsamen Lernen.

Weitere Informationen: www.schon-jetzt.de


Terminkalender

ÜBERSPANNT: Richtig war gestern

Denkwerkstatt „Kirche für Morgen“

Wir spüren alle die immense Beschleunigung, mit der sich unsere Welt immer schneller dreht. Überforderung auf allen Ebenen – beruflich, privat, ehrenamtlich und medial. Spätestens seit Ende 2022 ist ein neues Thema aufgekommen, das verdeutlicht, wie sehr wir an einem Scheideweg stehen: Künstliche Intelligenz (KI) und Chat-GPT.

Es zeigt sich, dass es um unsere eigene Gesundheit, einen beherrschbaren Fortschritt und letztendlich um das Überleben der Menschheit geht. Die Unsicherheit und Unvorhersehbarkeit unseres eigenen Lebens nehmen täglich zu. Immer mehr Menschen kämpfen mit immer längeren ToDo-Listen und wissen nicht mehr, wie sie ihren alltäglichen Verpflichtungen gerecht werden sollen.
In diesem Kontext der zunehmenden Komplexität und Überforderung stellt sich auch die Frage nach der Entwicklung und Gestaltung der Kirche. Wie können wir inmitten dieses chaotischen Wandels Formen von Kirche entwickeln und eine eigene Haltung entwickeln, die mit dieser Situation umgehen kann? In unserer Denkwerkstatt möchten wir gemeinsam darüber nachdenken, wie wir in einem solch komplexen Umfeld wirksam bleiben und gleichzeitig unsere Gesundheit bewahren können.

Wir sind froh, dass Dr. Peter Hundertmark mit uns Weisen des Umgangs mit der zunehmenden Komplexität ausloten wird. Zudem erhalten wir mit dem Cynefin-Framework eine wertvolle Perspektive, um die Herausforderungen der Kirchenentwicklung anzugehen. Es hilft uns, die verschiedenen Kontexte und Dynamiken zu verstehen und entsprechende Handlungsstrategien abzuleiten.

Auf Dein Kommen freuen sich
Tanja Rieger, Felix Goldinger und Joachim Lauer

HIER zur Anmeldung bis 30.10.2023

 

Termin:

Mittwoch, 08.11.2023
Uhrzeit: 9:00 - 16:30

Zurück zur Liste

Felix Goldinger

Tel. 06232/ 102.286
felix.goldinger@bistum-speyer.de

Joachim Lauer

Tel. 0171 1186298,
E-Mail: joachim.lauer@bistum-speyer.de