Wie wird Notfallseelsorge alarmiert?

Die Notfallseelsorge oder ein Kriseninterventionsteam wird in der Regel durch Rettungsdienste (Tel. 112), Feuerwehr (Tel. 112) oder Polizei (Tel. 110) alarmiert.

Notfallseelsorgeteams oder Kriseninterventionsteams in denen Notfallseelsorgerinnen und Notfallseelsorger mitarbeiten gibt es in allen Regionen und Dekanaten unseres Bistums.

Beachten Sie folgenden Telefonleitfaden:

1. Wer meldet das Ereignis?
Nennen Sie bitte ihren Namen und eine Rückrufnummer für Nachfragen.

2. Wo wird Notfallseelsorge gebraucht?
Ortsangabe - Ort, Stadtteil, Straße, Hausnummer und ergänzende Angaben.

3. Was ist geschehen?
Umschreiben Sie das Ereignis bitte kurz in prägnanten Stichworten.

4. Wie viele Personen benötigen Betreuung?
Bitte teilen Sie möglichst genau die Anzahl der zu Betreuenden mit.

5. Warten auf Rückfragen
Nicht auflegen, die Rettungsleitstelle / Polizei beendet das Gespräch.