Altorientalische bzw. orientalisch-orthodoxe Kirche

Dazu gehören jene Ostkirchen, die sich nach dem Konzil von Chalcedon (451) von der römischen Reichskirche trennten (z.B. Koptisch-Orthodoxe Kirche, Syrisch-Orthodoxe Kirche, Armenisch-Apostolische Kirche, Äthiopisch-Orthodoxe Kirche, Eritreisch-Orthodoxe Kirche). Zwar ist jede dieser Kirchen eigenständig und verfügt über eigene liturgische Riten; dennoch stehen sie untereinander in Kirchengemeinschaft. Weltweit gehören etwa 60 Millionen Christinnen und Christen einer altorientalischen Kirche an.