Materialien
Orientierungshilfe über die Situation der christlichen Kirchen in der Ukraine und die pastorale Begleitung der nach Deutschland Geflüchteten
Die Deutsche Bischofskonferenz hat die Orientierungshilfe „Christen aus der Ukraine“veröffentlicht.
Download (.pdf)
Bestellung in Papierform
Orientierungshilfe „Christen aus dem Orient“
Die Deutsche Bischofskonferenz hat in ihrer Reihe „Arbeitshilfen“ eine 16-seitige Orientierungshilfe über christliche Kirchen im Nahen Osten und Nordafrika und die pastorale Begleitung ihrer Gläubigen in Deutschland veröffentlicht.
Bestellung unter: www.dbk-shop.de/de/deutsche-bischofskonferenz/arbeitshilfen/christen-orient.html
Ablauf der Eucharistiefeier und grundlegende Gebete in Deutsch und Arabisch
Um die wiederkehrenden Textpassagen und Antworttexte der Eucharistiefeier zu verstehen, hat die Bibelpastorale Arbeitsstelle der Diözese Regensburg ein zweisprachiges Heft mit dem Ablauf der Eucharistiefeier zusammengestellt.
Download unter: www.christen-helfen-christen.de/files/EUCHARISTIEFEIER.pdf
Auf derselben Homepage www.christen-helfen-christen.de finden sich auch das Vaterunser, das Ave Maria und das II. Eucharistische Hochgebet in Deutsch und Arabisch.
Sonntagslesungen in verschiedenen Sprachen
Das Deutsche Liturgische Institut in Trier hält auf seiner Homepage die Lesungen von Sonn- und Festtagen nicht nur in deutscher Sprache, sondern auch auf Arabisch und dem in Eritrea gebräuchlichen Tigrinya bereit.
Download unter: www.praxis.liturgie.de
Andachtsbuch „Du bist der Gott meiner Stärke“
Das Bistum Hannover und die Ev.-Luth. Landeskirche Hannovers haben ein mehrsprachiges Andachtsbuch für und mit christlichen Flüchtlingen herausgegeben. Unter dem Titel „Du bist der Gott meiner Stärke“ finden sich Gebete, Bibeltexte und Lieder auf Deutsch, Englisch, Französisch, Arabisch und Tigrinya.
Infos und Bestellung unter: www.bistum-hildesheim.de/bistum/nachrichten/artikel/news-title/fuenf-sprachen-in-einem-gebetbuch-6585/
Arbeitshilfe „Weihnachten mit Flüchtlingen feiern“
Zum Thema „Weihnachten mit Flüchtlingen feiern“ hat das Bistum Speyer eine Arbeitshilfe erstellt. Darin finden sich ausgearbeitete Modelle und Bausteine für Weihnachtsgottesdienste mit Christen unterschiedlicher Sprachen und Kulturen sowie für eine weihnachtliche Feier im multireligiösen Kontext.
Die Arbeitshilfe können Sie hier downloaden.
Weitere Materialien unter:
- http://www.liturgie.de/liturgie/index.php?bereich=publikationen&datei=pub/oP/Flucht
- www.ekd.de/themen/gottesdienst-und-migration/