Taufe
Wenn Eltern, die einer orientalischen Kirche angehören, um die Taufe ihres Kindes bitten, ist in einem Gespräch zu klären, in welche Konfession sie ihr Kind taufen lassen wollen. Sollten Eltern nur auf der Suche nach einem Priester sein, der ihr Kind in ihrer ostkirchlichen Konfession tauft, sollte der Kontakt zu einem Priester ihrer eigenen Kirche vermittelt werden. Nur wenn das nicht möglich ist, darf der katholische Priester die Taufe gleichsam vertretungsweise spenden. In diesem Fall wird das Kind durch die Taufe in die von den Eltern bestimmte Konfession aufgenommen. Auch die Taufe eines Angehörigen einer unierten Kirche sollte grundsätzlich durch einen Amtsträger seiner Kirche erfolgen.
In diesem Zusammenhang ist auch zu beachten, dass der Rituswechsel eines Jugendlichen oder Erwachsenen, der einer katholischen Ostkirche angehört, zum lateinischen bzw. römisch-katholischen Ritus grundsätzlich verboten ist. Nur in Ausnahmefällen und nur nach Genehmigung durch die zuständigen Stellen in Rom (also weder durch das Pfarramt noch durch das Bistum) ist ein solcher Rituswechsel möglich.