Caritas/Diakonie
Aktion "Essen auf Rädern"
Grundidee
Viele Menschen sind mit zunehmendem Alter nicht mehr in der Lage, sich selbst eine warme Mahlzeit zuzubereiten. Deshalb entstand im Jahr 1976 - schon lange bevor von demografischem Wandel die Rede war - in den katholischen und protestantischen Frauenkreisen die Idee, "Essen auf Rädern" anzubieten.
Durchführung
Anfangs bildeten sich nach Konfession getrennte Mitarbeiterkreise. Doch längst ist daraus ein Mitarbeiterteam geworden, in dem nicht mehr gefragt wird: "Bist du katholisch oder protestantisch?" Die Gesamtorganisation liegt in den Händen einer katholischen und einer protestantischen Mitarbeiterin, die gleichberechtigt die Verantwortung für "Essen auf Rädern" haben. Diese Zusammenarbeit ist sehr vertrauensvoll, ja freundschaftlich. An 365 Tagen im Jahr sind jeweils ein/e Fahrer/in und ein/e Austräger/in in der Mittagszeit ehrenamtlich unterwegs, um die Menschen unserer Stadt mit einem frisch gekochten Mittagessen zu versorgen. Neben den vierteljährlichen Dienstbesprechungen treffen sich alle Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter einmal im Jahr zu einer Grillparty o. ä., um die Kontakte und die Gemeinschaft zu vertiefen, was von allen sehr geschätzt wird.
Erfahrungen
Die ökumenische Aktion "Essen auf Rädern" lässt Grenzen zwischen den Konfessionen verschwinden, verbindet die Mitarbeiter untereinander und ist ein positives Signal für das Miteinander der Kirchen in unserer Stadt.
Kontakt
Protestantisches Dekanat Bad Bergzabern
Weinstraße 43
76887 Bad Bergzabern
Tel: 06343 7002 100
E-Mail: dekanat.bad.bergzabern@evkirchepfalz.de
Kath. Pfarramt
St. Martin
Weinstraße 36
76887 Bad Bergzabern
Tel: 06343 939303
E-Mail: pfarramt.bad-bergzabern@bistum-speyer.de