Frauen

Weltgebetstag, immer der erste Freitag im März, weltweit

Grundidee

Bei den WGT-Feiern sind Frauen über Konfessionsgrenzen und über Ländergrenzen hinweg in Verbindung. Das Motto der Weltgebetstagsbewegung heißt "Informiert beten, betend handeln": "Informiertes Beten" findet statt, wenn der Gottesdienst der Frauen aus einem anderen Land gefeiert wird.

Durchführung

Weltgebetstagsgottesdienste haben viele Besonderheiten. Ein besonderer Aspekt ist, dass sie von Frauen an der Basis vorbereitet und durchgeführt werden. Dieses eigene Leiten eines Gottesdienstes ist oft ein ganz wichtiger Schritt zur mehr Teilhabe von Frauen am geistlichen Leben. Hier liegt eine große Chance für die Zukunft, dass die Stellung von Frauen in den Kirchen stetig verbessert wird. Außerdem sind die WGT-Gottesdienste ökumenisch. Das bedeutet, dass sie gemeinsam von Frauen unterschiedlicher Konfessionen vorbereitet und von Menschen aus unterschiedlichen Konfessionen gefeiert werden.

Erfahrungen

In der Pfalz führte die Weltgebetstagsarbeit dazu, dass in den Gemeinden ökumenisch zusammen gearbeitet und gefeiert wurde. Dies übertrug sich auch auf weitere Angebotsformen in der Frauenarbeit, so bei der Gründung von ökumenischen Frauenfrühstücken.

Kontakt

Evangelische Arbeitsstelle Bildung und Gesellschaft
Unionstraße 1
67657 Kaiserslautern
Tel.: 0631 3642 111
Mail: Link zu einer E-Mail Adresseevarbeitsstelle.kl@evkirchepfalz.de