Frieden, Gerechtigkeit und Bewahrung der Schöpfung

Ökumenischer Gottesdienst zur Schöpfung

Grundidee

Seit 5 Jahren feiern wir im September einen ökumenischen Gottesdienst, der auf das Thema Schöpfung bezogen ist, abwechselnd in der Matthäuskirche oder der Kirche St. Albert. Im Anschluss an den Gottesdienst findet jeweils auf dem Gelände der anderen Gemeinde ein Gemeindefest statt, das von Teams der beiden Gemeinden z.B. bezüglich der Verköstigung vorbereitet und ausgerichtet wird.

Durchführung

Das Thema des Gottesdienstes wird im ökumenischen Verbindungsausschuss der beiden Gemeinden festgelegt. Ein ausführliches Gottesdienstblatt, das auf der Titelseite ein Bildmotiv in Verbindung mit dem Thema zeigt, wird allen Teilnehmenden ausgehändigt. Der Gottesdienst bekommt eine besondere festliche Note durch Beiträge der vereinigten Kirchenchöre und eines Kinderchors sowie durch einen von der Gemeinde gesungenen Kanon. Die Liturgie, die Elemente beider Konfessionen enthält, und die Ansprachen werden zwischen den Geistlichen aufgeteilt. Die Kollekte kommt je zur Hälfte einem Projekt der beiden Gemeinden in Indonesien bzw. in Brasilien zugute.

Erfahrungen

Der auch Familien ansprechende Gottesdienst ist sehr gut besucht. Der Grundton des Gottesdienstes ist fröhlich und in seiner Gestaltung abwechslungsreich.

Kontakt

Evangelisches Pfarramt Wollmesheim
Link zu einer E-Mail Adressepfarramt.wollmesheimer.hoehe@evkirchepfalz.de
Verlinkung zu externer Seitehttp://www.matthäuskirche-landau.de

Katholisches Pfarramt St. Maria, Landau
Link zu einer E-Mail Adressepfarramt.ld.st-maria@bistum-speyer.de
Verlinkung zu externer Seitewww.kirchelandau.de/pg-landau1