Öffentlichkeitsarbeit

Werkzeug für Öffentlichkeitsarbeit www.kirchenplaner.de

Grundidee

Als man 1999 für Gemeinden in Kaiserslautern eine ökumenische Webseite zu realisieren begann, war die Grundidee, die sich täglich ändernden Inhalte über eine Datenbank einzubinden. Das war die Grundidee des Kirchenplaners. Das System entwickelte sich über verschiedene Entwicklungsstufen zu dem heute in der Pfalz weitverbreiteten System.

Durchführung

Mit Hilfe von professionellem Einsatz entwickelte sich die jetzige Form des Kirchenplaners als Planungsinstrument der Pfarreiengemeinschaft St. Theresia, Kaiserslautern. Schnell fand sind an der Neugestaltung des Werkzeugs großes Interesse an dem webbasierten Programm, so daß dieses sich über Kaiserslautern, Homburg, Frankenthal, Landau, Ludwigshafen, Westpfalz, Donnersbergkreis, Kuselerland, Dahnerland, Speyer, in der ganzen Vorder- und Südpfalzpfalz, im Bistum und in der Landeskirche verbreitete. Gleichzeitig entwickelte sich der Bildungsplaner für die Erwachsenenbildung in beiden Konfessionen.

Erfahrungen

Die Landeskirche hat den Kirchenplaner vor über zwei Jahren lizenziert und bietet ihn den Gemeinden zum kostenlosen Einsatz an. Katholische Gemeinden, Pfarrverbände, Dekanate haben sich von Ort zu Ort selbst dafür entschieden. Das Institut für kirchliche Fortbildung in Landau nutzt es für die gesamte Öffentlichkeitsarbeit. Es werden nicht nur viele Webseiten gefüttert, auch Printmedien wie die Ausgabe des Pilgers in Ludwigshafen, Pfarrbriefe, Kirchenzeitungen nutzen ihn, um schnell vollständige Übersichten zu produzieren. Portale wie www.citykit.de , Rheinpfalz oder Oster/Weihnachtsgottesdienste.de erhalten so Ihre Informationen

Kontakt

Pressereferat
Domplatz 5
67346 Speyer
Tel: 06232 667 145
Mail: Link zu einer E-Mail Adressepresse@evkirchepfalz.de
Verlinkung zu externer Seitewww.kirchenplaner.de