Seelsorge in besonderen Bereichen

Besuchsdienst im Altenheim

Grundidee

Bewohner sollen an Geburtstagen (darüber hinaus bei Bedarf) durch Ehrenamtliche beider Konfessionen (ev. und kath.) besucht werden. Den Vorschlag unseres damaligen Diakons, die Bewohner auch zu den im Haus eigenen Gottesdiensten zu bringen, hat dieser ehrenamtliche Besuchsdienst gerne angenommen.

Durchführung

Bewohner des Theodor-Friedrich-Hauses beider Konfessionen werden auf Wunsch, zu den Gottesdiensten gebracht, welche abwechselnd von katholischen und evangelischen Hauptamtlichen geleitet werden. Während der Gottesdienste werden die Besucher von den Ehrenamtlichen betreut und danach wieder auf ihre Zimmer gebracht. Außer den genannten Gottesdiensten finden an besonderen Tagen ökumenische statt, wie an Aschermittwoch (mit Austeilung des Aschenkreuzes), Karfreitag, Gedächtnis der im lfd. Jahr Verstorbenen sowie an Haus-Jubiläen. Auch Andachten wie Maiandacht, Kreuzweg und Rosenkranz werden angeboten, die von Ehrenamtlichen geleitet werden.

Erfahrungen

Die Gottesdienste werden sehr gut angenommen. Die Andachten werden auch von protestantischen Christen gerne besucht. Die Ehrenamtlichen sind mittlerweile freundschaftlich miteinander verbunden, was auch den Heimbewohnern zu Gute kommt. Die Gruppe hilft auch bei Festen und betreut bei Ausflügen. Wir nennen uns scherzhaft "Ökumenische Kercheschiewer".

Kontakt

PG Haßloch
Rösselgasse 4
67454 Haßloch
Tel: 06324 2148
Mail: Link zu einer E-Mail Adressepfarramt.hassloch.st-gallus@bistum-speyer.de